Vollsperrung für Kranarbeiten
(hr) (cz) Am Dienstag, 26. Januar, werden in der linken Kammer der Schleusenanlage Hirschhorn die beiden Torflügel des Untertors eingebaut.
Für den Einbau der Torflügel wird die Ersheimer Straße ab 25. Januar im Bereich der Schleuse in beiden Fahrtrichtungen gesperrt, da die Straße als Stellfläche für den Mobilkran benötigt wird, mit dem die Torflügel aus dem Binnenschiff herausgehoben und in die Schleusenkammer hineingehoben werden.
Die Vollsperrung wird bis zum 27. Januar aufrechterhalten. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Die Neckarbrücke ist für den Straßenverkehr wie auch für Fußgänger größtenteils einseitig nutzbar. Einzig bei den Hebearbeiten des Krans wird es zu kurzfristigen Vollsperrungen kommen.
Die neuen Torflügel wurden von der Roßlauer Schiffswerft in Dessau hergestellt und mit einem Binnenschiff nach Hirschhorn transportiert. Jeder Torflügel wiegt 30 Tonnen und kostet 700.000 Euro. Nach dem Einheben werden die Torflügel mit den Elektrohubzylindern verbunden, mit denen die Torflügel bewegt werden. In den folgenden Wochen findet dann die Feineinstellung der Torflügel sowie letztlich der Probebetrieb statt.
Bevor die linke Schleusenkammer in den Regelbetrieb gehen kann, muss noch die Seilstoßschutzanlage eingebaut werden. Diese verhindert, dass ein zu Tal fahrendes Schiff unbeabsichtigt in das neue Untertor fahren kann. Die Schleusenkammer soll noch in diesem Jahr mit der neuen Seilstoßschutzanlage ausgerüstet werden.
21.01.21
|