WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Werben im EBERBACH-CHANNEL

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
16.06.2024
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Sport und Freizeit

Reparieren statt wegwerfen

(bro) (stve) Unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ eröffnet das R-Eberatur-Café in Eberbach in der Werkstatt des Projekts „FREIRÄUME“ in der Kellereistraße 19 am Samstag, 25. Mai, von 13 bis 16.30 Uhr.

Das R-Eberatur-Café Eberbach ist eine Initiative aus der Bevölkerung, die von der Stadt Eberbach zum Start unterstützt wird. Die Initiative organisiert Veranstaltungen, bei denen defekte Alltagsgegenstände in angenehmer Atmosphäre gemeinschaftlich repariert werden. Hier haben Menschen mit geringem Reparatur-Know-how die Möglichkeit, auf Unterstützung durch Fachleute zu treffen. Zu den reparierten Gegenständen zählen elektrische und mechanische Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Textilien, Fahrräder, Spielzeuge und vieles mehr.

Das Ziel dieser Initiative ist es, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgütern zu verlängern, Müll zu vermeiden, Ressourcen zu schonen und Strategien der geplanten Obsoleszenz praktisch zu umgehen.

Das R-Eberatur-Café möchte zeigen, dass das Reparieren Spaß machen und relativ einfach sein kann. Darüber hinaus bieten die Veranstaltungen des R-Eberatur-Cafés Raum für Geselligkeit. Durch gemeinsame Aktivitäten entstehen Bekanntschaften, Ideen werden ausgetauscht und Netzwerke gebildet. Daher sind Kaffee und Kuchen ebenso wichtig wie Schraubenzieher und Lötkolben.

Alles ist ehrenamtlich und kostenlos. Nur die erforderlichen Ersatzteile kosten Geld. Diese müsste man in der Regel selbst einkaufen. Es wird aber versucht, eine Quelle vor Ort zu vermitteln. Jede Spende ist willkommen, sie hilft, das R-Eberatur-Café aufrecht zu erhalten.

Das R-Eberatur-Café ist aktuell dankbar für Spenden von Nähmaschinen für die Textilpflege. Sollte man also ein nicht mehr benötigtes und funktionsfähiges oder leicht defektes Exemplar daheim haben, kann man sich bei der Stadt Eberbach, Abteilung Klimaschutz via E-Mail (Link s. u.) oder Tel. (06271) 87–209 melden.

„FREIRÄUME“ ist ein Projekt im Rahmen der Modellprojekte Smart Cities. Gefördert durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Dieses Projekt wird in Kooperation mit dem Rhein-Neckar-Kreis und der Metropolregion Rhein-Neckar durchgeführt. Ziel ist es, leerstehende Ladenflächen in der Innenstadt wiederzubeleben.

E-Mail-Kontakt: klimaschutz@eberbach.de

17.05.24

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2024 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2024 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Werben im EBERBACH-CHANNEL

THW

Catalent

midori.solar