Ein Highlight für Biker, Outdoorliebhaber und Actionfreunde (Fotos: Matilda Weber)(mw) Das zweite „Bikeländ-Festival“ in Eberbach war ein groĂźes Highlight für viele Biker, Outdoorliebhaber und Actionfreunde. Es lockte zahlreiche Besucher am vergangenen Wochenende, 20. bis 22. September, in die schöne Landschaft des Neckartals. Treff- und Ausgangspunkt war das zentral gelegene Gelände des Kulturzentrums Depot 15/7 in der GüterbahnhofstraĂźe 15/7 mit einem abwechslungsreichen Programm, das für alle Sinne etwas zu bieten hatte.
Gestartet wurde am Freitagnachmittag mit einem „Sunset-Ride“, der hoch durch Neckarwimmersbach, über den Bocksberg bis hin zum Erdkühler oberhalb von Pleutersbach führte. Natürlich wurden auch einige Trails, wie der „Bock’n Roll“ oder „Coffee & Cream“, auf dieser Strecke getestet. AnschlieĂźend wurde die Gruppe mit einer schönen Aussicht auf den Odenwald und den Neckar mit Sonnenuntergang belohnt, dazu gab es erfrischende Getränke aus dem Erdkühler. Zurück auf dem Festivalgelände ging es direkt weiter mit einer After-Bike-Party im Depot.
Bei erneut bestem Wetter startete das Programm am Samstag um 10 Uhr mit der Eröffnung der „Bikeländ Expo“ mit Ausstellern für Fahrräder, passendes Zubehör und Informationen. Auch dieses Jahr war der mobile Pumptrack aufgebaut, auf dem die Minis auf ihren Laufrädern sowie Kinder und Jugendliche und auch erwachsene Biker und Bikerinnen unterschiedlichen Könnens eine Menge SpaĂź beim Fahren hatten.
Ăśber den Tag verteilt wurden mehrere geführte Ausfahrten für Fortgeschrittene und Anfänger angeboten, die von den „Bikeländ-Trailpaten“ geleitet wurden. Wer um 10 Uhr oder 15 Uhr dabei war, bekam ein exklusives „Race Training“ bei dem Eberbacher MTB-Downhill-Spezialisten Marvin Kaufmann. Vormittags konnten auch Frauen mit dem Fahrtechniktraining die Trails testen und so noch mehr „Bikeländ-Luft“ schnuppern. Natürlich wurde auch durch diverse Essens- und Getränkestände von Anbietern aus der Region für das leibliche Wohl gesorgt.
Am Samstagabend fand um 18 Uhr die große Preisverleihung der „Bikeländ-Tombola“ statt, die bei den Gästen sehr gut ankam. Es gab viele attraktive Preise zu gewinnen: von MTB-Rahmen, Fahrradzubehör und insgesamt 100 Döner bis hin zum Hauptgewinn - einem Hotel-Wochenende mitten im „Bikeländ“ in Eberbach. Ab 21 Uhr hieß es dann Feiern bei der Bike-Party im Depot 15/7, auf der drei DJs bis spät in die Nacht mit Drum and Bass und House Music auflegten.
Diejenigen, die den nächsten Tag entspannt und achtsam starten wollten, durften am Sonntagmorgen um 9.30 Uhr im Depot das „Bikeländ Yoga“ genieĂźen. Ăśber den Vormittag verteilt starteten noch einmal geführte Ausfahrten und verschiedene Trainings auf den Trails in Eberbach. Gegen 15 Uhr lieĂź die Bike-Community dann das gut besuchte Festival ausklingen.
Das Projekt „Bikeländ“ Eberbach wurde durch das Engagement einer ehrenamtlichen Gruppe, bestehend aus verschiedenen Akteuren, ins Leben gerufen und in Zusammenarbeit mit der Stadt Eberbach als Träger sowie dem Naturpark Neckar-Odenwald nach drei Jahren Entwicklung und Umsetzung unter Berücksichtigung von zahlreichen Interessen realisiert. Die Pflege und Wartung des Gebiets erfolgt ebenfalls auf ehrenamtlicher Basis durch die Trailpaten des Kanuclubs Eberbachs. Das Resultat ist ein beeindruckendes Streckennetz: Zwölf abfahrtsorientierte Single-Trails verschiedener Schwierigkeitsgrade erstrecken sich auf einer 45 Kilometer langen Enduro-Mountainbike-Rundtour mit 1.800 Höhenmetern. Zudem gibt es eine 32 Kilometer lange Freizeit-Mountainbike-Strecke sowie eine 35 Kilometer umfassende MTB-Rundstrecke, die nicht nur Trail-Biker anzieht, sondern auch Freizeit-Mountainbiker und Gravel-Biker anspricht. Alle Strecken sind entsprechend markiert, durch ein Rettungswegekonzept abgesichert, naturbelassen und handgebaut. Dafür wurden auch keine künstlichen Hindernisse verwendet, und zudem ist das gesamte Gebiet vollständig legal.
24.09.24
|