WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
19.01.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Wirtschaft und Arbeit

Anbieterfirma konnte nicht mehr kontaktiert werden und ist inzwischen aufgelöst

(cr) Die noch nicht eingelösten Eberbacher “Stadtgutscheine” dürften nach aktueller Einschätzung der Stadtverwaltung und der Eberbacher Werbegemeinschaft (EWG) wohl endgültig verfallen und damit für die Eigentümer wertlos sein.

Nach Bekanntwerden der Zahlungsunfähigkeit der “KeepLocal” GmbH, die das Gutscheinsystem betrieben hat, hatten Stadt und EWG Mitte Juli noch bekannt gegeben, dass man an einer Lösung arbeite, um die Gutscheininhaber nicht "im Regen stehen zu lassen“ (wir berichteten).

Unsere Presseanfrage an die Stadt am vergangenen Donnerstagnachmittag, 28. November, ob denn inzwischen eine Lösung gefunden wurde, blieb unbeantwortet.
Stattdessen veröffentlichten Stadtverwaltung und EWG heute eine Pressemitteilung mit - für die Gutscheininhaber - ernüchterndem Inhalt: “Trotz intensiver Bemühungen ist es der Stadtverwaltung und der Eberbacher Werbegemeinschaft (EWG) bisher leider nicht gelungen, mit der Geschäftsführung von KeepLocal Kontakt aufzunehmen, um Informationen zu den im Umlauf befindlichen Gutscheinen zu erhalten. Diese Daten sind bedauerlicherweise nicht mehr abrufbar.” Gleichzeitig weisen EWG und Stadt darauf hin, dass sie für die Insolvenz der KeepLocal GmbH und die damit verbundenen Konsequenzen nicht verantwortlich seien. Die Einlösung der Gutscheine habe allein in der Verantwortung des Unternehmens KeepLocal gelegen.

Seit März 2022 waren die Stadtgutscheine in Eberbach als Nachfolgesystem der früheren “EWG-Gutscheine” im Angebot. Verkauft wurden sie unter anderem in Geschäften und im Rathaus. Nach der Insolvenz ist die Anbieterfirma aus St. Wendel im Saarland inzwischen aufgelöst. Die Gläubigerforderungen belaufen sich wohl auf über 5 Millionen Euro. Bundesweit sind noch Gutscheine im Wert von rund 2,15 Millionen Euro im Umlauf. Der Schaden in Eberbach lässt sich nicht genau beziffern, dürfte aber mindestens im fünfstelligen Eurobereich liegen.

03.12.24

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben
Von Schöffung  (28.12.24):
Aufruf zur einer Spende ans Eberbacher Rathaus jeder der noch Stadtgutscheine hat sollte ,sollte sei der Stadt Eberbacher überlassen, das wäre mal was.Auf die 10 Prozent der Eberbacher Firmen kann man verzichten.

Von Thomas Preidl (04.12.24):
Ich persönlich kann es nicht verstehen, dass das Anbieterunternehmen solch hohe Verbindlichkeiten auf "natürliche Weise " aufbauen konnte, da die effektive Kostenstruktur für die Verwaltung treuhändisch überlassener Gelder nach meiner Einschätzung niemals so hoch gewesen sein dürfte. Als betroffener Gläubiger [Inhaber mehrerer Gutscheine] fühle ich mich enttäuscht und hoffe, dass die EWG rechtliche Schritte z.B. wegen Rufschädigung angestrebt hat.

Von James (03.12.24):
ich wäre dafür "The Equalizer" zu engagieren. Wenn solche Typen einfach verschwinden dürfen ist Recht und Gesetz verhöhnt.

Von Schöpfung  (03.12.24):
Die kleinen ruft man ,die großen lässt man laufen. Am besten geht man nach Mosbach einkaufen ,das empfehle ich den Bürgern aus Eberbach.

[zurück zur Übersicht]

© 2024 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2024 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Hils & Zller

Catalent

Werben im EBERBACH-CHANNEL