WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
19.01.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Stimmungsvolle Waldkrippe am Weg zur Bauriedhütte


(Fotos: Hubert Richter/privat)

(bro) (stve) Seit dem 3. Advent, 15. Dezember, leuchtet wieder der Waldweihnachtsbaum am Itterberg hoch über Eberbach-Nord. Und nach der Premiere im Advent 2023 kann auch in diesem Jahr eine Waldkrippe am Wegesrand bestaunt werden.

Die Kiefer an der Bauriedhütte wurde - wie alljährlich seit 2018 - am Sonntagnachmittag durch eine private Wandergruppe mit Naturmaterialien „geschmückt“. Förster Hubert Richter will dafür sorgen, dass die Lichter am Baum nun täglich bis Weihnachten in den Abendstunden leuchten und so im dunklen Wald von vielen Stellen der Stadt aus zu sehen sind.

Am Waldweg zum Weihnachtsbaum hat Richter auch wieder die Waldkrippe in einem kleinen Steingebäude gegenüber dem alten Kratzert-Steinbruch eingerichtet. In den Nachmittags- und Dämmerungsstunden wird er dort auch eine Beleuchtung einschalten.

Die großen Maria- und Josef-Figuren für das Krippenensemble wurden erneut an der Eberbacher Realschule hergestellt, und zwar wieder unter Federführung von Lehrerin Isabell Jung im Rahmen der Schülermitverantwortung (SMV). Jung und ihre Kollegin Isabell Zimmermann sind in diesem Jahr Vertrauenslehrerinnen und haben mit der SMV die Weihnachtsdekorationen für die Schule gestaltet. Die beiden Figuren für die Waldkrippe waren für sie ein willkommenes Zusatzprojekt.

Unter dem Motto „Vor der eigenen Haustüre kehren“ organisiert die SMV der Realschule dieser Tage in den großen Pausen einen Kuchenverkauf der Schulklassen, dessen Erlös den Kindern und Jugendlichen im „Paulusheim“ an der Berliner Straße zugutekommen soll.

17.12.24

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben
Von Klara Fall (22.12.24):
@jens Thomson
Ich habe die Windräder auf dem Greiner Eck, anders als Sie, direkt vor der Nase. Ich weiß, wann sie blinken und wann nicht. Nicht nur alle 50m am Mast, sondern auch die Turbinen in Dauerbeleuchtung bei Nebel und tief hängenden Wolken. Da die Windräder auf dem Hebert in Luftlinie quasi nebenan liegen (werden), können sie getrost davon ausgehen, dass sie munter vor sich hin blinken werden. Der südliche Odenwald liegt in der Einflugschneise des Frankfurter Flughafens und ist "Parkplatz" für die Jets, wenn es sichi n Frankfurt staut.
Schöne Weihnachten auch für Sie.


Von nicht mehr Ewwerbacher (22.12.24):
@ KlaraFall: ich habe Strom, vielen Dank. Und auch eine ruhige Advents- und Weihnachtszeit mit einem guten Gewissen. Ihnen ebenso, mit viel Licht und Wärme. Nach Ihnen ist es ja dann egal, wie die Kinder und Enkelkinder Weihnachten verbringen werden.
Zeichen, wie der geschmückte Baum im Wald sind schön und beruhigend in dieser Zeit, danke Hubert Richter und Team!
Nörgeln über Dinge, die gemacht werden müssen, ist leider "en woke" von bestimmten Gruppen, danke KlaraFall.


Von Jens Thomson (21.12.24):
@ Klara Fall
Zum x-ten Mal, echt ärgerlich langsam:
Moderne "Windkraftspargel" leuchten nicht mehr in der Nacht, denn sie sind mit einer Flugobjekterkennung ausgestattet. Das kennen und wissen Sie immer noch nicht?
Eberbacher wissen das aus den vielen Infoveranstaltungen, -broschüren und Veröffentlichungen der letzten 8 Jahre.

Ihnen und allen anderen Lesern hier schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2025.


Von Eberbacher Engel (21.12.24):
@klara Fall
Zur deiner Beruhigung: Neue Windräder können so ausgestattet werden, dass Positionslichter nur einschalten wenn sich Flugzeuge nähern. Da es Flugzeuge in niedriger Höhe in Eberbach fast nie gibt, werden dich die winzigen Lichtpunkte an Weihnachten nicht stören. Du wirst sie nicht sehen.
Ich wünsche dir ein weiterhin blinkfreies (außer von der überall blinkenden Weihnachtsbeleuchtung), beruhigtes und besinnliches Weihnachten.


Von Klara Fall (21.12.24):
@nicht mehr ewwerbacher
Ihnen auch Schöne Weihnachten, und immer genügend Strom für die Lichterkette.


Von nicht mehr Ewwerbacher (19.12.24):
Frohe Weihnachten überall, das ist das Motto dieser Tage. Und dann kommt Klara Fall daher und macht den Grinch. Ein Windkraftrad, davon wird die Welt nicht zerstört, ein Kern- oder Kohlekraftwerk, das macht die Welt kaputt. Doch gegen die populistischen Stimmungen bestimmter Gruppierungen, die sich so gerne auf Meinungsfreiheit berufen, kommt selbst die Weihnachtsbotschaft nicht an.

Von Klara Fall (19.12.24):
Schöne Perspektive auf dem Foto. Im Hintergrund freut sich der Hebert, dass dort nicht die roten Positionslichter der Windkraftspargel zurück blinken. Auch nicht in den nächsten Jahren, Projekt abgesagt. Aber die AGL wird nicht eher ruhen, bis auch dort eine Beleuchtung ist. Die allerdings ganzjährig.

Von M.M. (17.12.24):
Vielen Dank für diese schöne Aktion! Wir sehen den Baum jedes Jahr von unserem Küchenfenster aus und freuen uns darüber.

[zurück zur Übersicht]

© 2024 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2024 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Rechtsanwälte Dexheimer

Catalent

Werben im EBERBACH-CHANNEL