WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
28.04.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Sport und Freizeit

Ortsgruppe hat sich auch für andere Rassen geöffnet


(Foto: privat)

(bro) (bk) Am 7. Februar fand im Vereinsheim der Ortsgruppe Eberbach die jährliche Jahreshauptversammlung des Schäferhundevereins statt. Zahlreiche Mitglieder und Gäste konnten begrüßt werden.

Nach der Begrüßung präsentierte der 1. Vorsitzende, Eugen Geissner, seinen Jahresbericht. Im vergangenen Jahr traten einige neue Mitglieder dem Verein bei.

Angesichts der zahlreichen Anfragen von Hundebesitzern, die Unterstützung bei Problemen mit ihren Vierbeinern suchten, hat sich die Ortsgruppe auch für andere Rassen geöffnet. So erhalten nun auch Halter unterschiedlicher Hunderassen Unterstützung. Neben den Schäferhunden trifft sich mittlerweile eine bunte Mischung von Hunden – vom Labradormischling bis hin zum Jack Russell Terrier – jeden Mittwoch und Samstag zur Übungsstunde auf dem Übungsgelände.

Die Zuchtwartin, Claudia Geissner, konnte für das Berichtsjahr 2024 lediglich einen Wurf vermelden. Die Zahl der Deutschen Schäferhund-Welpen ist allgemein rückläufig, was bedauerlich ist, da es sich um eine beeindruckende Rasse handelt. Die Körung, die Voraussetzung für die Zucht ist, war jedoch gut besucht. Besonders erfreulich war das große Interesse zahlreicher Gäste und Interessenten.

Nach dem Verlesen des Kassenberichts bescheinigten die Kassenprüfer eine ordnungsgemäße Buchführung, und die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.

Jugendwartin, Doris Müller, berichtete, dass das jüngste Mitglied mit ihrer weißen Schäferhündin Juno fleißig trainiert und die Begleithundeprüfung anstrebt. Timo Salzmann legte mit seinem schwarzen Schäferhund Black eine sehr gute Wesensprüfung ab. Zudem bestand er mit seinem weißen Schäferhund Amiro als Tagessieger die IGP-1-Prüfung mit einer Punktzahl von 270 und der Note „sehr gut“.

Darüber hinaus fanden Prüfungen in IGP 3, IFHV und Fährtenarbeit statt. Alexander Wuenst führte seine Hündin Isa in IGP 3 und erreichte 242 Punkte in der Prüfung. HP, der Schäferhund von Dagmar Merkert, absolvierte im IGP-3-Schutzdienst eine vorzügliche Leistung mit 96 Punkten. Jivin wurde von Eugen Geissner in der IFHV geführt und mit 98 Punkten sowie der Note V bewertet.

18.02.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Hils & Zöller

Werben im EBERBACH-CHANNEL

Werben im EBERBACH-CHANNEL