Informationsveranstaltung zur Vorsorge und Behandlung L.: Dr. Bernhard Nitsche. R.: oben: Dr. Johann-Wilhelm Schmier, r. unten: Dr. Thorsten Löffler. (Fotos: GRN-Klinik)(bro) (grn/me) Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland – doch früh erkannt, sind die Heilungschancen hoch. Um auf die Bedeutung der Darmkrebsvorsorge aufmerksam zu machen, findet im Gemeindesaal des katholischen Pfarrheims in der Feuergrabengasse 6 in Eberbach am 17. März um 17 Uhr eine Informationsveranstaltung zu diesem wichtigen Thema statt.
Im Rahmen des Darmkrebsmonats März laden Experten aus verschiedenen medizinischen Fachrichtungen ein, um über die Entstehung, Diagnose und Therapie von Darmkrebs zu informieren.
Den Auftakt macht Dr. Bernhard Nitsche, Internist und Gastroenterologe, Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin der GRN-Klinik Eberbach sowie Arzt in der gastroenterologischen Praxis am Krankenhaus Eberbach. Er wird erläutern, wie Darmkrebs entsteht und welche diagnostischen Möglichkeiten es gibt – von der Vorsorgeuntersuchung bis hin zu modernen Bildgebungsverfahren.
AnschlieĂźend spricht Dr. Thorsten Löffler, Facharzt für Viszeralchirurgie, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie der GRN-Klinik Eberbach, über die chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten von Darmkrebs. Dabei wird er auf moderne Operationsmethoden und deren Erfolgsaussichten eingehen.
Den dritten Vortrag hält Dr. Johann-Wilhelm Schmier, Internist und Hämato-Onkologe und Ă„rztlicher Leiter im GRN Medizinischen Versorgungszentrum Sinsheim. Er informiert über die medikamentöse onkologische Therapie von Darmkrebs und erklärt, wann eine Chemotherapie notwendig ist und welche Fortschritte es neben der Chemotherapie in der medikamentösen Behandlung gibt.
Darmkrebs entwickelt sich oft über Jahre aus zunächst harmlosen Darmpolypen. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, insbesondere die Darmspiegelung, können helfen, Krebs frühzeitig zu erkennen oder sogar zu verhindern. Dennoch nehmen viele Menschen die Untersuchungen nicht wahr – sei es aus Angst oder aus Unwissenheit. Mit dieser Veranstaltung möchten die Experten Ă„ngste abbauen, über moderne Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten aufklären und die Menschen ermutigen, Vorsorgeangebote wahrzunehmen. Denn je früher Darmkrebs erkannt wird, desto besser sind die Heilungschancen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Alle Interessierten sind eingeladen, sich umfassend zu informieren und Fragen an die Experten zu richten.
28.02.25
|