Zum Karneval-Ausklang wird es bunt und laut auf den Straßen (Archivfotos: Hubert Richter)(hr) Närrische Umzüge bilden alljährlich traditionell den Höhepunkt der Fastnachtssaison, so beispielsweise in Hirschhorn, Eberbach und - bei Nacht - im Sensbachtal.
In Hirschhorn startet der “Gaudiwurm” unter der Ägide der CG Hirschhorner Ritter am morgigen Sonntagnachmittag, 2. März, um 13.59 Uhr an der Eberbacher Straße (Wehrbrücke Eingang Altstadt). Aufstellung ist wegen der halbseitigen Sperrung der Wehrbrücke auch in diesem Jahr entlang der Uferstraße (Parkplatz Slipanlage Uferstraße/Eberbacher Straße). Die Uferstraße von Einmündung Parkplatz Slipanlage, bis Einmündung Eberbacher Straße wird ab 11 Uhr für den fließenden Verkehr gesperrt sein. Durch den Wegfall der Ersheimer Straße, der Wehrbrücke und Eberbacher Straße als Zugweg, wird mit erhöhtem Zuschaueraufkommen in der sonst sowieso relativ engen Altstadt (Fußgängerzone) gerechnet. Die Neckarsteinacher Straße gehört ab dem Freien Platz bis Abzweig Bahnhofstraße noch komplett zum Zugweg und kann als Zuschauerbereich zur Entspannung der gedrängten Situation in der Altstadt genutzt werden. Die Veranstaltung ist komplett glasfrei. Das Mitführen, Bereithalten, Überlassen und Verkaufen von Behältnissen aus Glas ist im gesamten Stadtbereich untersagt.
In Unter-Sensbach setzt sich dann ein paar Stunden später am Sonntag der abendliche Umzug nach Einbruch der Dunkelheit um 18.33 Uhr kurz hinter dem Ortseingang (aus Richtung Hebstahl) in Bewegung. Er zieht auf der Ortsstraße (L 3120) bis zum Gemeindezentrum, wo anschließend in der Sporthalle weitergefeiert werden darf. Die Straße im Bereich des Zugwegs ist am 2. März von 17.30 bis 20 Uhr für den Verkehr komplett gesperrt.
Zum Abschluss der Fastnachtskampagne 2025 gibt es am Dienstagnachmittag, 4. März, den traditionellen Umzug in Eberbach, organisiert von der Karnevalgesellschaft Kuckuck. 73 Zugnummern hat Zugmarschall Jan-Peter Röderer bis jetzt auf seiner Liste. Nach der Aufstellung in der Friedrichsdorfer Landstraße ziehen die Teilnehmenden ab 14.11 Uhr durch die Odenwaldstraße über den Neuen Markt in die Bahnhofstraße, weiter über den Bahnhofsplatz durch Luisenstraße und Friedrich-Ebert-Straße zum Leopoldsplatz. Dort kann dann noch bei Partymusik, Speisen und Getränken die Fastnacht bis 19 Uhr kräftig gefeiert werden.
Die Wetterprognosen für die letzten Fastnachtstage 2025 sind prächtig. Die Organisatoren bzw. Beteiligten freuen sich über viele Besucher entlang der Zugwege. Und die angebotenen Zugplaketten sollten reichlich gekauft werden, damit das närrische Brauchtum auch in Zukunft finanziert werden kann.
01.03.25
|