WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
30.04.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Musik beginnt erst da, wo der Einzelunterricht aufhört


(Fotos: Matilda Weber)

(mw) Am Samstag, 15. März, fand um 18.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus am Leopoldsplatz das jährliche Ensemble-Konzert der Musikschule Eberbach e. V. statt.

Begonnen wurde das Konzert mit harmonischen Klängen des Akkordeon-Ensembles unter der Leitung von Elena Kropmaier. Anschließend hieß der neue Musikschulleiter von Eberbach und Schönbrunn, Robert Weis, alle Eltern, Geschwister, Freundinnen und Freunde willkommen.

Nach seiner offiziellen Ansprache folgte das Basis-Ensemble, das allen Schülerinnen und Schülern bereits mit dem Erlernen der ersten Töne die Möglichkeit bietet, zusammen zu musizieren. Thematisch passend zum Motto des Konzerts „Filmmusik“ brachten sie mit der Titelmusik von „Löwenzahn“ sowie dem Lied aus Mary Poppins mit dem schwierigen Namen „Supercalifragilisticexpialidocious“ frischen Wind in den Saal.

Im Anschluss nahmen die sogenannten „SüĂźwasserfische“ die Bühne ein und präsentierten unter anderem ihr eigenes Stück, das Musiklehrer Mario Fadani passend zu ihrem Ensemble-Namen komponiert hat.

Danach brachte das junge Streicher-Ensemble, auch genannt Violinissimo, unter der Leitung von Michael Wüst, Stücke aus verschiedenen Zeitepochen zu Gehör und erfüllte den Saal mit harmonierenden Klängen.

Die Musikschule Eberbach legt groĂźen Wert darauf, Schülerinnen und Schülern aller Altersgruppen das gemeinsame Musizieren zu ermöglichen. So folgte auch ein Auftritt des Erwachsenen-Kammerorchesters, geleitet von Gabriele Ulatowski, mit klassischen Werken von Johann Sebastian Bach, Franz Schubert und Joseph Haydn.

Nachdem es eine kurze Pause gegeben hatte, ging es weiter mit den „Stelle Vocale“, die den Namen, übersetzt mit „Sternenstimmen“, alle Ehre machten. Fünf junge Mädchen sangen in Begleitung der Ensemble-Leiterin Caroline Bauer am Klavier drei Lieder, die den Raum mit zarten Tönen erfüllten.

Für weitere Unterhaltung sorgte das „Moderne Musik Ensemble“, das mit poppigen und rockigen Stücken, welche Willy Burgos, Leitung dieses Ensembles, extra für die Besetzung mit Gitarren, Percussion und Akkordeon abgestimmt hat. Da zwei Musiker fehlten, musste die Gruppe zwei Songs auslassen. Dennoch wurde viel Freude und musikalische Begeisterung vermittelt.

Danach begeisterte das „Tuesday Afternoon Orchestra“ unter der Leitung von Mario Fadani mit ihrer rhythmischen und seemannsbegeisterten Einlage das Publikum und erhielt viel Applaus.

Für den letzten Auftritt nahm die Band „Not Named Yet“ ihren Platz mit zwei Gitarren, einem Schlagzeuger und einer Sängerin auf der Bühne ein und spielte bekannte Songs wie „Come as You are“ und „Don’t Stop Believin’“.

Zum Abschluss des langen Abends bedankte sich Schulleiter Robert Weis bei allen Mitwirkenden, dem Publikum, den Musiklehrerinnen und Musiklehrern sowie den Eltern. Ein besonderer Dank galt der Volksbank Neckartal und der Sparkasse Neckartal-Odenwald, die die Arbeit der Musikschule unterstützen.

Insgesamt war das Ensemblekonzert 2025 ein gelungenes Ereignis, das die Bedeutung der musikalischen Bildung und des gemeinsamen Musizierens hervorhob. Dieses Zusammenspiel stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Um es so wie Robert Weis auszudrücken: „Musik beginnt erst da, wo der Einzelunterricht aufhört.“ Die Ensemble-Arbeit zeige einmal mehr, wie Musik die Menschen, egal ob jung oder alt, verbindet und welche Freude sie bereiten kann.

17.03.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Werben im EBERBACH-CHANNEL

Werben im EBERBACH-CHANNEL

Werben im EBERBACH-CHANNEL