WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
28.04.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Natur und Umwelt

NABU Eberbach heißt jetzt NABU Eberbach-Schönbrunn


(Foto: Philipp Kaiser)

(bro) (ak/chk) Bei der diesjährigen Hauptversammlung der Eberbacher Gruppe des Naturschutzbundes standen unter anderem ein Rückblick, Nachwahlen des Vorstandes und eine Satzungsänderung auf der Tagesordnung.

22 Interessierte konnte Arnd Koch, Mitglied des aktuell dreiköpfigen Vorstandsteams, kürzlich im Nebenzimmer des Restaurants am Leopoldsplatz begrüßen.

Die NABU-Gruppe zählt derzeit 269 Mitglieder. Im Bericht des Vorstands wurden vielfältige Aufgabenbereiche, aber auch neue Projekte erläutert. Anerkennend genannt wurden dabei die jeweils beteiligten Helferinnen und Helfer, die teils seit Jahrzehnten Landschaftspflegeeinsätze in den betreuten Schutzgebieten umsetzen. Einsatzorte sind u.a. Breitenstein, Tümpelwiese Gammelsbachtal, Heckenstreifen Schwanheim und der Karlstaltümpel, aber auch die Steinbrüche Felsennest, Schwalbenstein und Lumpenstein.

Dank ging an Anna-Marie Vogl und Philipp Kaiser für ihre Verdienste, die beide im vergangenen Jahre aus dem Vorstandsteam ausgeschieden sind.

Umfangreiche Artenschutzmaßnahmen galten 2024 u.a. Mehl- und Rauchschwalbe, Mauersegler, Wasseramsel, Schwarzstorch und Turmfalke. Gründungsvorsitzender Heini Rumetsch würdigte Reinhard Zettl und Rainer Engelhardt für deren großen Verdienste beim Anbringen von Kunstnestern und Kotbrettern für Schwalben und Mauerseglern. Auch Fledermäusen sowie Amphibien und Reptilien wie Erdkröte, Zauneidechse und Äskulapnatter wurde gezielt geholfen. Umfangreich beraten und umgesiedelt wurde im Sommer wieder in Sachen Wespen und Hornissen.

Eine Obstbaum-Sammelbestellung konnte erneut umgesetzt, zudem neue Streuobstbäume gepflanzt und alte gepflegt werden. Für Kinder wurde ein Streuobsttag und eine Aktion im Rahmen des „Ferienspaß“ auf dem Breitenstein angeboten. Neue Projekte waren die Anlage eines Teichs und Vorbereitungen für eine Blühwiese auf dem Breitenstein.

Ein Dankeschön richtete das Vorstandsteam an Claudia Kaiser und Familie, die bereits seit vielen Jahren für Essen und Trinken bei den Arbeitseinsätzen sorgen.

Nach dem Kassenbericht schlossen sich die Ausführungen der Kassenprüferinnen an, worauf hin der komplette Vorstand auf Vorschlag des früheren Vorsitzenden Dr. Max Schulz einstimmig entlastet wurde.

Bei den anschließenden Nachwahlen wurden Valerie Münch und Dieter Kappes einstimmig in das fünfköpfige Vorstandsteam gewählt. Arnd Koch, Antonino Saraceno und Christina Kunze freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Der Namensänderung zu NABU Eberbach-Schönbrunn wurde mehrheitlich zugestimmt, ebenso der vom NABU-Bundesverband vorgegebenen Satzungsänderung. Seit 1972, damals noch Deutscher Bund für Vogelschutz (DBV), wurden auch auf Gemarkung Schönbrunn Naturschutzprojekte verwirklicht. Zudem sind aktuell knapp 20 Prozent der Mitglieder aus Schönbrunn, sodass der Gruppenname zukünftig „NABU Eberbach-Schönbrunn“ lautet.

26.03.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Rechtsanwälte Dexheimer

Werben im EBERBACH-CHANNEL

Werben im EBERBACH-CHANNEL