|
Nachrichten > Politik und Gesellschaft |
|
|
Ăber eine halbe Million flieĂt nach Pleutersbach und Brombach (Foto: Hubert Richter)(cr) In zwei Eberbacher Ortsteilen sollen für rund 540.000 Euro drei weitere Bushaltestellen barrierefrei umgebaut werden. Der Gemeinderat stimmte am Donnerstag, 27. MĂ€rz, mehrheitlich den Entwurfsplanungen zu.
Es geht um zwei gegenüberliegende Bushaltestellen in Pleutersbach (unser Bild) und eine Haltestelle in Brombach. In Pleutersbach sollen die Busbuchten aufgegeben werden, so dass die Busse in Zukunft auf der Fahrbahn halten werden, weil dies von Planerseite als sicherer angesehen wird. Der Zebrastreifen soll - ebenfalls aus Sicherheitsgründen - um rund 50 Meter in Richtung Eberbach verlegt werden.
In Brombach wird ein bisheriger Parkplatz zu einer Busbucht für die Haltestelle umgebaut.
Mit den MaĂnahmen folgt die Stadt Eberbach einer gesetzlichen Vorgabe. In der Vergangenheit wurden bereits 20 der insgesamt 60 Bushaltestellen barrierefrei umgebaut. Laut Verwaltung sollen etwa 30 Haltestellen wegen zu geringen Fahrgastaufkommens oder aus Platzgründen nicht umgebaut werden. Für die Baukosten können ZuschussantrĂ€ge gestellt werden, die Höhe der erzielbaren Förderung ist laut StadtkĂ€mmerer Christian Vieser aber noch unklar. Ebenso unklar ist der Baubeginn, denn die Planung muss von der Förderstelle erst noch genehmigt werden.
Angesichts der Höhe der Baukosten sprach Stadtrat Klaus Eiermann (SPD) von âleichten Herzbeschwerdenâ, und Udo Geilsdörfer (Freie WĂ€hler) meinte gar, man baue hier âDe-Luxe-Haltestellenâ. Planer Peter Spitznagel vom Heilbronner Ingenieurbüro Walter entgegnete allerdings, man leiste sich hier ânichts Besonderesâ: Die Kosten im Tiefbaubereich seien einfach enorm gestiegen. In der Abstimmung im Rat einschlieĂlich der weiteren Beauftragung des Ingenieurbüros gab es dann eine Gegenstimme und sieben Enthaltungen.
29.03.25
|
|
Von Konfusius (05.04.25): | Ich finde solche Projekte auch wichtig, aber dieser Betrag ist einfach untragbar. Für das Geld könnte man den paar Personen für die nĂ€chsten Jahzehnte ein Taxi bezahlen. Da hĂ€tten die sogar mehr davon, weil spĂ€testens am Bahnhof stehen sie alle paar Monate wieder vor einem kaputten Aufzug und können erstmal zum Wenden nach Mosbach fahren. Ja, für das Geld würde ich mich sogar freiwillig die nĂ€chsten 10 Jahre in den Bus setzen und den Leuten raus und rein helfen. Mir ist klar, dass das Ingenieurbüro das nicht für teuer hĂ€lt. Die zahlen es ja auch nicht sondern lassen sich die Türklinken vergolden, wenn sie den Zuschlag kriegen. Bei solchen VorgĂ€ngen muss man sich nicht wundern, wenn 30% der Leute der Politik keinen glauben mehr schenken. Da sparen Leute das ganze Leben um sich für dieses Geld ein Haus zu leisten und hier wird es für 3 Haltestellen rausgeworfen, obwohl es mit Sicherheit günstigere und schnellere Alternativen gibt.
| Von Klimax (30.03.25): | In Pleutersbach werden Busbuchten neben der StraĂe, die verhindern, dass der Bus auf der StraĂe halten muss, aufgegeben, weil es angeblich weniger gefĂ€hrlich ist, wenn der Bus direkt auf der StraĂe hĂ€lt. In Brombach dagegen werden solche Busbuchten neu angelegt, damit die Busse nicht auf der StraĂe halten müssen.
Schilda lĂ€sst grüĂen.
| [zurück zur Übersicht] |
© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de |
|
|