WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
30.04.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Klangvolle Vielfalt und eine besondere Ehrung


(Fotos: Matilda Weber)

(mw) Am Donnerstag, 27. März, fand um 19 Uhr das alljährliche Frühlingskonzert des Hohenstaufen-Gymnasiums (HSG) statt. In der vollbesetzten Michaelskirche präsentierten Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Jahrgangsstufen sowie Lehrerinnen und Lehrer ihr musikalisches Können. Das Konzert bot eine beeindruckende Bandbreite an Stilen sowie einige Highlights und wurde von Marline May und Niels Bennemann moderiert.

Nach der BegrüĂźung durch Schulleiterin Anja Katzner und Musiklehrer Hartmut Quiring wurden die Abiturienten und Abiturientinnen aus den schulischen Musikgruppen offiziell verabschiedet. AnschlieĂźend wurde die Moderation des Abends an Niels Bennemann und Marline May übergeben.
Direkt im Anschluss kam es zu einem ganz besonderen und überraschenden Programmpunkt: Die Verleihung des Kulturpreises der Bürgerstiftung Eberbach an Niels Bennemann vom HSG (kleines Bild). Seine Verdienste für sein vielseitiges musikalisches Engagement - sei es als Leiter des schulischen Gitarren-Ensembles, Klavierlehrer für Flüchtlingskinder aus dem Dr.-SchmeiĂźer-Stift oder als Musikproduzent und Solokünstler - werden mit diesem Preis gewürdigt, der mit 1.000 Euro dotiert ist. Der 17-jährige Musiker aus Eberbach hat sich das Klavierspielen selbst beigebracht und spielt dazu schon sehr lange Gitarre. Er produzierte auĂźerdem einen Song für die Pädagogische Hochschule Heidelberg und absolvierte erfolgreich eine Musikmentorenausbildung.

Den Anfang des Konzertprogramms übernahm die musikverstärkte 5. Klasse mit einer verzauberten Darbietung inklusive Choreographie der Songs „Kann mich irgendjemand hören?“ und „Halt, das ist unser Wald“ aus dem Film „Die Schule der magischen Tiere“.
Als nächstes nahm dann das Gitarren-Ensemble auf der Bühne Platz und präsentierte den gefühlvollen Song „Shallow“, bevor sie mit „Boulevard of Broken Dreams“ von Green Day rockige Klänge ins Publikum brachten.
Auch das eigenkomponierte Rhythmusbattle des Musikprofils der 8. Klasse begeisterte die Zuhörer. Die Schüler und Schülerinnen zeigten ihr beeindruckendes Taktgefühl, indem sie mit perfekt abgestimmten Klatschmustern, Elementen mit Percussion-Instrumenten und einer ausgefeilten Choreografie ein mitreiĂźendes Klangbild schufen. Durch kraftvolle Stimmen und präzises Zusammenspiel brachten sie die inspirierende Botschaft des Liedes „Hall of Fame“ eindrucksvoll auf die Kirchenbühne.
Weiter ging es mit dem Musikprofil der 9. Klasse, auch bekannt als „Let it play“, das mit einer abwechslungsreichen Songauswahl, wie der zeitlose Klassiker „Dancing Queen“ von ABBA und der emotionale Pop-Song „A Sky full of Stars“ von Coldplay für reichlich Stimmung sorgte.
Den Abschluss der Musikprofil-Darbietungen bildetet die Gruppe „Band on Beat“ der 10. Klasse. Mit „I lived“ von der Band One Republic setzten sie ein emotionales Statement und schufen eine bewegende Atmosphäre. AnschlieĂźend folgte „Back to black“ von Amy Winehouse - ein Stück voller Melancholie und Ausdrucksstärke. Mit kraftvollen Gitarrenriffs und einer energiegeladenen Performance sorgte die Gruppe für eine mitreiĂźende Atmosphäre.

Der Schüler-Lehrer-Chor unter der diesjährigen Leitung von Fabio Freund schloss an die vorherigen Acts an und packte das Publikum emotional mit den drei Songs „Imagine“, „A Million Dreams“ und „Can you feel the love tonight“. Durch ihre harmonisch abgestimmten Stimmen sowie einer eindrucksvollen Dynamik schufen sie eine besondere Tiefe und lieĂźen die Zuhörer in ihre eigenen Welten eintauchen.

Im Anschluss kam es zu einem kleinen Ăśberraschungsauftritt von fünf Abiturientinnen bzw. Abiturienten. Mit „Thank you for the music“ bedankten sie sich bei Jutta Gewahl für die schönen Jahre mit ihr, in denen sie gemeinsam ganz viel musizieren durften.

Der Auftritt der Big Band bildete einen weiteren Höhepunkt des Abends und sorgte für ordentlich Schwung: Mit einer mitreiĂźenden Interpretation von „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ brachten die Musiker und Musikerinnen den Swing aus dem Dschungel ins Publikum und füllten den Raum mit fröhlicher Energie. Die ungewöhnliche Mischung aus modernem Pop und klassischem Big-Band-Sound bei dem Song „Bad Guy“ von Billie Eilish begeisterte. Der Song „Tank!“, der ursprünglich aus einem Anime stammt, wurde von der Big Band auf eine völlig eigene Art und Weise interpretiert und versprühte dabei jede Menge Spielfreude und Temperament.

Zum krönenden Abschluss versammelten sich noch einmal alle Mitwirkenden auf der Bühne, um gemeinsam das Lied „Halt, das ist unser Wald“ zu präsentieren. Mit diesem gemeinsamen musikalischen Höhepunkt ging ein unvergesslicher Abend zu Ende, der die Vielfalt und das kreative Talent der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrerkräfte eindrucksvoll zur Geltung brachte und mit tosendem Applaus gefeiert wurde.

30.03.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben
Von Mkause (31.03.25):
Leider konnte ich das Konzert nicht anhören, es klingt als sei es sehr beeindruckend gewesen!

Vielleicht haben ja ein paar der Sänger und Sängerinnen Lust, bei den "voices of heaven" mitzuwirken. Da hören leider dieses Jahr einige Abiturienten auf...


[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Rechtsanwälte Dexheimer

Werben im EBERBACH-CHANNEL

Werben im EBERBACH-CHANNEL