Vom Korn zum Butterbrot (Fotos: privat)(bro) (uf) „Wie kommt das Brot auf unser’n Tisch“: Dieser Frage gingen die "Kids in action" am vergangenen Samstag auf den Grund. Die Freie evangelische Gemeinde hatte bei ihrem monatlichen "Kids-in-action-Treffen" zum Thema „Vom Korn zum Butterbrot“ eingeladen. Elf Kinder folgten der Einladung. Bei dem schönen Wetter wurden sie draußen begrüßt.
Wie immer wurde das Mottolied zuerst gesungen. Frieder Wagner erzählte dann das biblische Gleichnis vom vierfachen Acker. Dabei warf er anschaulich Körner auf die Steine, ins Gestrüpp, auf den Weg und natürlich auf guten Boden. Das Gleichnis ist in drei Evangelien der Bibel nachzulesen: Matthäus, Markus und Lukas. Ein schönes Lied von Margret Birkenfeld (1926 - 2019) „Wie kommt das Brot auf unser’n Tisch“ nahm das Thema des Nachmittags perfekt auf.
Und dann ging es los. Mithilfe von vier manuellen Kaffeemühlen und einer elektrischen Mühle durften die Kinder selbst Körner zu Mehl mahlen. Das war teilweise recht mühsam und dauerte sehr lange. Aber aus dem Mehl und aus noch weiteren Zutaten erstellten die Kinder anschließend einen Hefeteig. Diesen füllten sie in kleine Brotbackformen und verzierten sie mit allerlei Körnern. Dann kamen sie in den Ofen. Während die Brote langsam aufgingen und backten, rührten einige Kinder kräftig in der Sahne – so lange, bis daraus Butter wurde.
Ein frisches Brot, das bereits am Vormittag auf dem Markt gekauft wurde, konnten sich die Kinder dann draußen mit ihrer selbst gemachten Butter, mit Honig oder Bärlauchbutter schmecken lassen. So verging auch die Wartezeit wie im Flug. Am Ende kamen duftende Brote aus dem Backofen, und jedes Kind durfte sein Brot mit nach Hause nehmen.
Alle Kinder waren begeistert bei der Sache. Den Jungen gefiel vor allem das Mahlen mit den Mühlen.
Beim nächsten Treffen der "Kids in action" im April erwarten die Teilnehmer spannende und eindrucksvolle Spiele zwischen den Generationen. Treffpunkt ist am 26. April um 14 Uhr am Gemeindezentrum der FeG in der Berliner Straße 2 in Eberbach.
31.03.25
|