BHV stellte sich vor - Vorzüge und SchwĂ€chen der Stadt diskutiert (Foto: privat)(hr) (uh/pw) Am Samstagnachmittag, 29. MĂ€rz, veranstaltete die Initiative âLebendige Demokratie Eberbachâ im Freiraum am Neuen Markt die erste Zukunftswerkstatt zum Eberbacher Manifest.
Thema war der erste Satz des Manifestes: âEberbach ist unsere Stadt, unser Zuhause.â Jens Müller, Vorsitzender des Bürger- und Heimatvereins (BHV), stellte zunĂ€chst mit einer BildprĂ€sentation die Geschichte und die gegenwĂ€rtigen AktivitĂ€ten des Vereins vor. Alle Anwesenden waren beeindruckt von der Vielfalt der AktivitĂ€ten des Vereins, die nur zum Teil bekannt waren.
In den folgenden Abschnitten der Zukunftswerkstatt wurden zunĂ€chst positive und negative Aspekte des Lebens in Eberbach dargestellt. Einig waren sich die Teilnehmenden darin, dass das kulturelle Angebot, die Einbettung der Stadt in die vielfĂ€ltige Natur des Odenwalds und die Tatsache, dass man in Eberbach vieles zu FuĂ erledigen kann, zu den groĂen Vorzügen der Stadt gehören. Kritisiert wurde insbesondere der Schmutz auf den StraĂen und im Bahnhofsbereich sowie der Umstand, dass immer noch zu viele Autos in der Innenstadt unterwegs sind und es bisher nicht gelungen ist, mehr Verkehrsberuhigung zu erreichen.
In der Diskussion schĂ€lten sich zwei konkrete Projekte der Initiative heraus, die in den nĂ€chsten Monaten angegangen werden sollen: Die Initiative möchte sich am 3. Mai an der Aktion âSauberes Eberbachâ beteiligen und sich besonders für die Entfernung des Kaugummibelags auf den StraĂen einsetzen, so wie das in Mosbach und Michelstadt bereits geschieht. AuĂerdem sollen die teils unzumutbaren hygienischen VerhĂ€ltnisse in der Bahnhofsunterführung aufgegriffen werden. Dazu will man mit der Stadtverwaltung und der Deutschen Bahn Kontakt aufnehmen. Daneben möchte die Initiative âLebendige Demokratie Eberbachâ sich für mehr Verkehrsberuhigung in Eberbach einsetzen und die Umsetzung des MobilitĂ€tskonzepts der Stadt Eberbach kritisch begleiten.
E-Mail-Kontakt: info@lebendige-demokratie-eberbach.de
07.04.25
|