Klangzauber - Musikalischen Reise mit dem Kontrabass als Reiseleiter  (Fotos: privat)(bro) (as) Das Auftaktkonzert der Ausklang-Reihe in der Klosterkirche Hirschhorn beginnt am Mittwoch, 25. Juni, um 20.44 (Einlass 20.15 Uhr) Uhr mit einer musikalischen Reise, wenn man so will, mit „musikalischen Kosmopoliten“. Jens Veeser nimmt das Publikum mit seinem Kontrabass auf eine ungewöhnliche Reise. Begleitet wird der mehrfach ausgezeichnete Musiker von Nanami Yamane am Klavier.
Gespielt werden Werke von Giovanni Battista Pergolesi, Domenico Dragonetti und Giovanni Bottesini, nebst Eigenkompositionen von Jens Veeser. Pergolesi (1710 – 1736) galt im frühen 18. Jahrhundert einer der führenden Vertreter des Wandels vom Barock zur Klassik. Obwohl er bereits im Alter von 26 Jahren verstarb, gelang es ihm Werke von hohem künstlerischem Wert und historischer Bedeutung zu schaffen. Sein Nachruhm, so sind sich Experten einig, übertrifft die von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart bei Weitem. Dragonetti (1763 - 1846) begann seine Karriere als Straßenmusiker, bevor er als virtuoser Kontrabassist Furore machte. Seine Familie konnte sich ein teures Musikstudium nicht leisten, so erwarb sich der begabte und ehrgeizige Dragonetti den Respekt und die Anerkennung der Musikwelt als Mitglied Domkapelle der Basilika San Marco, dem damals angesehensten Ensemble in Vendig und hatte bald Kontakt zu allen stilbildenden Musikern und Komponisten seiner Zeit. Bottesinis (1821 – 1889) Name wurde in der Musikgeschichte vor allem dadurch bekannt, dass er am 24. Dezember 1871 die Uraufführung von Giuseppe Verdis Oper Aida dirigierte, obwohl er schon damals ein begnadeter Kontrabass-Virtuose war. Auf seinen zahlreichen Reisen nach Nord- und Südamerika war er ein gefeierter Star und seine kosmopolitische musikalische Erfahrung machte ihn auch in seiner italienischen Heimat zu einem gefragten Künstler. Obwohl der Kontrabass bei ihm anfangs nur zweite Wahl war, spielt dieses Instrument in vielen seiner Werke die Hauptrolle.
Bei Jens Veeser war der Kontrabass von Anfang an erste Wahl. Er schloss sein Musikstudium mit dem Bachelor of Arts im Fach Kontrabass mit Auszeichnung ab und sammelte schon während seines Studiums wichtige Erfahrungen bei namhaften Orchestern - wie dem Radio-Symphonieorchester des SWR in Stuttgart, dem Symphonieorchester des WDR in Köln, den Stuttgarter Philharmonikern, dem Staatstheater Stuttgart und bei der Deutschen Oper Berlin. Es folgten solistische Erfahrungen, und seit April 2016 ist Jens Veeser Solokontrabassist beim Philharmonischen Orchester Heidelberg.
Seine „Reisebegleitung“ übernimmt an diesem Abend die japanische Pianistin Nanami Yamane. Sie ist seit 2023 Solo-Repetitorin am Theater Heidelberg. Nach Deutschland kam sie 2019 nach ihrem Musikstudium als Konzertpianistin in Hiroshima, um hier – nach Zwischenetappen unter anderem im Opernstudio der Komischen Oper Berlin und am Staatstheater Braunschweig – an der Musikhochschule das Fach Opern-Korrepetition zu vertiefen.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
10.06.25
|