Kunsthandwerk für Herbst und Advent - Ehrungen im Friedensplakatwettbewerb Bild links oben v.l. Prof. Dr. Stefan Leukel, Denise Michalske und Bürgermeister Peter Reichert bei der heutigen Markteröffnung. (Fotos: Heike Feuerstein)(feu) In der Stadthalle Eberbach findet an diesem Wochenende wieder der große Kreativmarkt statt. Heute um 10 Uhr wurde das Event offiziell eröffnet.
Auf über 1.000 Quadratmetern finden die Besucher Traditionelles und Neues aus den Bereichen Schmuck, Kunsthandwerk, Glas und Porzellan, Selbstgenähtes aus Stoff, Kunst aus Papier, liebevoll Gehäkeltes, Plätzchen, Honig, Marmelade, Leder, Holz und vieles mehr. 62 Ausstellerinnen und Aussteller, alte Bekannte aber auch rund ein Drittel neue Anbieter, präsentieren ihr Angebot im Foyer und im großen Saal sowie auf der Empore und im Besprechungsraum der Stadthalle.
Seit 2011 wird der herbstlich-weihnachtliche Kreativmarkt ebenso wie der Ostermarkt im Frühjahr vom Lions-Club Eberbach organisiert. Die Eintrittsgelder wie auch der Bewirtungserlös der beiden Veranstaltungen sind, wie Lions-Präsident Prof. Dr. Stefan Leukel bei seiner Begrüßung ausführte, die zentrale Möglichkeit, Geldeinnahmen zu erzielen, die 1:1 in viele Hilfsprojekte fließen. Rund 500 Stunden Arbeit fallen dafür bei Hauptorganisatorin Denise Michalske und dem Lions-Team um Mark Hirdes an.
Dass die Stadt sehr dankbar ist, dass der Lions-Club den großen Aufwand für die Organisation und Durchführung der beiden Kreativmärkte nicht scheut, betonte Bürgermeister Peter Reichert bei seiner Begrüßung. Durch dieses große Engagement sei es möglich, viele soziale Projekte zu unterstützen.
Mit der Eröffnung verbunden war die Ehrung der beiden Siegerinnen der jährlichen Friedensplakataktion des Lions-Clubs unter dem diesjährigen Motto “Miteinander einig“. 40 Kinder im Alter zwischen 11 und 13 Jahren haben in Eberbach an der Aktion teilgenommen, bei der die Bilder von Ariana König und Laila Toth (kleines Bild v.l.) von einer Jury als die besten bewertet wurden. Die Aktion findet jährlich in Zusammenarbeit des Lions-Clubs mit der Galerie Artgerecht und dem Hohenstaufen-Gymnasium statt.
Für das leibliche Wohl sorgt an beiden Veranstaltungstagen im Foyer der Lions-Club mit Kaffee und Kuchen, Würstchen, Suppe sowie weiteren Getränken und Snacks. Der gesamte Erlös aus Eintrittsgeldern und Bewirtung wird wieder sozialen Zwecken zugute kommen.
Geöffnet ist der Kreativmarkt heute noch bis 17 Uhr und am morgigen Sonntag, 16. November, von 10 bis 17 Uhr.
15.11.25
|