WERBUNG


Volksbank Heidelberg-Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Werben im EBERBACH-CHANNEL

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
23.11.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Politik und Gesellschaft

Trinkwasserversorgung in Hirschhorn zukunftssicher gemacht


(Fotos: Stadt Hirschhorn)

(hr) (hiho) Nach mehreren Jahren Arbeit konnte die umfassende Sanierung des Trinkwasser-Hochbehälters Schloss der Stadt Hirschhorn erfolgreich abgeschlossen werden.

Mit dem aufwändigen Modernisierungsprojekt wurde nicht nur die Funktionalität des Bauwerks gewährleistet, sondern es sollte nun auch die Qualität und Zuverlässigkeit der Trinkwasserversorgung für Hirschhorn nachhaltig gesichert sein. Die Sanierungsmaßnahmen erfolgten in mehreren Phasen, um den Betrieb des Hochbehälters während der Arbeiten aufrechtzuerhalten. Vor etwa drei Jahren begann das Ingenieurbüro Schulz mit der Instandsetzung der inneren Trinkwasserkammern. Zunächst wurden die alten abgenutzten Fliesen entfernt. Anschließend erhielten die Wände eine neue Beschichtung mit einem speziellen Trinkwasserputz - entscheidend für die hygienische Unbedenklichkeit des Behälters und dessen Langlebigkeit.
Parallel zur Renovierung der inneren Kammern wurde auch der Vorraum des Hochbehälters gründlich überholt. Hierbei wurde der Putz ersetzt und eine neue, moderne Fliesenausstattung angebracht. Ein wesentlicher Aspekt der Sanierung war die Modernisierung der technischen Einrichtungen. Sämtliche Rohrleitungen im Hochbehälter wurden erneuert, um den Wasserdurchfluss zu optimieren und möglichen Risiken wie Korrosion oder Leckagen entgegenzuwirken. Des Weiteren erhielt die Elektrotechnik ein Update: Moderne Sensoren und Steuerungssysteme wurden installiert, die eine effizientere Überwachung sowie Regelung des Wasserstands und -drucks ermöglichen. Diese technischen Verbesserungen stellen sicher, dass der Hochbehälter nun den Anforderungen einer zukunftssicheren Wasserversorgung genügt.

Die Kosten für das gesamte Projekt wurden im Jahr 2020 auf insgesamt knapp 1,3 Mio. Euro kalkuliert. Nach Abschluss der Arbeiten beläuft sich die tatsächlich investierte Summe auf etwa 1,1 Mio. Euro. Damit wurde ein wichtiger Grundstein gelegt, um die Wasserversorgung auch für kommende Generationen zu sichern und auszubauen.

22.11.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Rechtsanwalt Kaschper

Jobangebot

Werben im EBERBACH-CHANNEL

Naas & Sohn