23.11.2025

Nachrichten > Kultur und Bildung

Nachhaltigkeit, Solidarität und Gemeinschaft stehen im Mittelpunkt


(Foto: privat)

(hr) (bi) Im Rahmen der Bildungspartnerschaft der Realschule Eberbach und der GELITA AG unter dem Motto “17+WIR“ (wir berichteten), lud die Projektgruppe “Kochen für ein Lächeln” der Klasse 8b am Mittwoch, 5. November, zu einem kulinarischen und geselligen Event ein.

Einmal im Monat nämlich bieten die Jugendlichen im Evangelischen Gemeindehaus am Leopoldsplatz einen Abend für Menschen, die sich über ein kostenloses, hausgemachtes Essen in guter Gesellschaft freuen. In Eigenregie bereiten die Jugendlichen gemeinsam mit Unterstützern ein kostenloses Drei-Gänge-Menü zu - mit dem Ziel, ihren Gästen nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auch einen Abend voller Wertschätzung und Miteinander zu schenken. Anfang November fanden sich 14 Gäste ein – eine gesellige Runde, in der schnell Gespräche, Lachen und echte Begegnungen entstanden.

“Kochen für ein Lächeln ist mehr als eine Essensausgabe – es ist ein Zeichen dafür, dass Mitgefühl und Solidarität in unserer Gesellschaft lebendig sind“, betont die Projektgruppe, die derzeit aus Eva, Sakinah, Rihana, Martha, Anna und Masis besteht. Unterstützt werden sie zum einen von ihren Eltern, die bei den Kochabenden bzw. auch schon beim Einkaufen der Zutaten tatkräftig mit anpacken und zum anderen von ihren Lehrkräften Christina Frischholz und Martin Kohler. Die Räumlichkeiten werden von der Evangelischen Kirchengemeinde kostenfrei zur Verfügung gestellt. Das Ehepaar Landis ist ein fester Bestandteil des Projekts, und auch die AWO Eberbach, an jenem Abend durch die zweite Vorsitzende Büsra Isik vertreten, trägt ihren Teil dazu bei, den Jugendlichen einen reibungslosen und möglichst kostengünstigen Ablauf zu garantieren. Zusätzlich gibt es lokale Partner und Sponsoren, beispielsweise Lebensmittelgeschäfte und Metzgereien, die Zutaten spenden. Ohne diese Unterstützung, so die Schülergruppe, wären die Abende in dieser Form nicht möglich.

Der Fokus bei “Kochen für ein Lächeln“ liegt auf dem Nachhaltigkeitsziel der Vereinten Nationen ”Kein Hunger“, das sich mit Armutsbekämpfung, Gesundheit und Wohlbefinden beschäftigt. Doch das Projekt geht weit über das Thema Ernährung hinaus: Es schafft Begegnung, Gemeinschaft und echte menschliche Nähe.

Die Projektgruppe freut sich auf viele weitere Begegnungen, gemeinsame Mahlzeiten und strahlende Gesichter bei den kommenden Veranstaltungen. Die nächsten beiden Termine stehen schon fest: “Weihnachtsglück“ am 3. Dezember um 16 Uhr (Kaffee, Punsch, Kuchen, Plätzchen - und eine kleine Überraschung) sowie ein “Arabischer Abend“ am 14. Januar um 17 Uhr (arabisches Drei-Gänge-Menü) Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. (06271) 8469425 per E-Mail (s.u.).

E-Mail-Kontakt: awoladeneberbach@gmail.com

21.11.25

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de