WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Werben im EBERBACH-CHANNEL

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
16.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Vorstandschaft im Amt bestÀtigt


Die alte/neue Vorstandschaft des MGV Liederkranz mit Chorleiter Fabio Freund nach den Neuwahlen bei der Mitgliederversammlung. (Foto: Josef Nemeth)

(bro) (ah) TurnusgemĂ€ĂŸ standen bei der Jahreshauptversammlung des MGV Liederkranz Neuwahlen der Vorstandschaft an, wobei alle erneut zur Wahl angetretenen Vorstandsmitglieder ohne Enthaltung und Gegenstimmen wiedergewĂ€hlt wurden: Den geschĂ€ftsführenden Vorstand bilden weiterhin Andreas Held (1. Vorsitzender), Stephan Eichner (2. Vorsitzender), Wolfgang Rheinen (Kassier) und Helmut Höhn (Schriftführer). Dem erweiterten Vorstand gehören an: Antonio Frezzato (Notenwart), Robert Löffler (Passivenbetreuer) sowie die BeirĂ€te Herbert Bauer, Werner Haas, Wolfgang Haas, Günter Link und Roland Scheurich. Wie zuletzt kommissarisch besetzt sind die Ämter des Pressewartes (durch Andreas Held) und des Vergnügungswartes (durch Werner und Wolfgang Haas). Als Kassenprüfer wurden Hans-Peter Hettmansperger und Helmut Schöpwinkel bestĂ€tigt.

Zu der Versammlung konnte Vorsitzender Andreas Held 34 Mitglieder begrüßen, darunter die Ehrenvorsitzenden Wilhelm Bauer und Eckart Sprenger sowie Ehrenmitglied Josef Mathias, auf ein Begrüßungslied wurde auch in diesem Jahr situationsbedingt verzichtet. In Vertretung des verreisten Schriftführers Helmut Höhn hatte der zweite Vorsitzende Stephan Eichner den GeschĂ€ftsbericht in Form einer Powerpoint-PrĂ€sentation zusammengestellt. Auch, wenn die ChoraktivitĂ€ten coronabedingt recht eingeschrĂ€nkt waren und keine Auftritte stattfanden, gab es seit der letzten Mitgliederversammlung im August 2020 doch einiges aus dem Vereinsleben zu berichten. Im Oktober 2020 wurde Fabio Freund als neuer Chorleiter vorgestellt, nach kurzen PrĂ€senzproben mit begrenzter Teilnehmerzahl folgte schon die nĂ€chste Zwangspause. Ab Dezember fanden die Chorproben dann virtuell statt – mit zuletzt erstaunlich gutem Zuspruch. Sogar einige GĂ€ste von der befreundeten Geesthachter Liedertafel machten einige der Online-Proben mit. Erinnert wurde auch an die spontan gestartete Weihnachtsaktion: Dazu hatten die Vorstandsmitglieder und ihre Frauen rund 1.200 WeihnachtsplĂ€tzchen gebacken, die mit einem Gruß an alle Mitglieder verteilt wurden - als kleine „EntschĂ€digung“ für die zwangsweise verschobene JubilĂ€umsfeier. Auch der weihnachtliche Familienabend und die „nĂ€rrische Singstunde“ zu Fasching fielen nicht ganz aus, sondern wurden kurzerhand per Zoom-Konferenz online abgehalten.

Die Feierlichkeiten zum 175-jĂ€hrigen JubilĂ€um sollen auf jeden Fall irgendwann nachgeholt werden. Da sie jedoch einige Zeit der intensiven Vorbereitung benötigen, und die weitere Entwicklung der Pandemie derzeit schwer absehbar ist, wurde beschlossen, zum jetzigen Zeitpunkt noch keine konkreten Termine dafür festzulegen.

Corona und seine Nachwirkungen machten sich auch in der Zahl der Mitglieder bemerkbar. So geriet die 2019 beim Stand von 105 Mitgliedern gestartete Werbe-Aktion „Eine/r von 175“ etwas ins Stocken: Waren es zu Beginn 2020 bereits 136 Mitglieder gewesen, im Frühjahr 2020 dann sogar 142, ging die Zahl durch SterbefĂ€lle und Austritte bis Jahresende wieder auf 130 zurück. Die Aktion soll aber nun wieder aufgenommen und bis zum Ende der JubilĂ€umsfeiern fortgesetzt werden. Verzichtet wurde aufgrund der pandemiebedingt geringen Zahl der Chorproben im Jahr 2020 auf eine Auszeichnung für regelmĂ€ĂŸigen Probenbesuch.

Kassier Wolfgang Rheinen konnte in seinem Kassenbericht für 2020 sogar ein leichtes Plus verzeichnen, vor allem bedingt durch die im Vergleich zu „normalen“ Jahren geringeren Ausgaben, zahlreiche eingegangene Spenden und einen unerwartet zum Jahresende erhaltenen Zuschuss. Die Kassenprüfer bescheinigten ihm wieder eine einwandfreie Kassenführung. Zur einstimmig erteilten Entlastung der Vorstandschaft meinte
Ehrenvorsitzender Wilhelm Bauer, die VorstĂ€nde hĂ€tten es in diesem außergewöhnlichen, unpersönlichen Jahr nicht leicht gehabt, aber sich mit großem Einsatz darum bemüht, das Vereinsleben in dieser schwierigen Zeit aufrechtzuerhalten, wofür er allen seinen Dank aussprach.

Einen schweren Einstand bescherte Corona auch dem neuen Chorleiter Fabio Freund. Freund bedankte sich in seinem Bericht für das ihm entgegengebrachte Vertrauen, das er durch das Abhalten der Online-Proben und die eingesungenen Übungsaufnahmen - wahlweise auf CD oder zum Downloaden - mehr als zurückzahlte. Bemerkenswert fand er, dass sich so viele SĂ€nger - zuletzt meist an die 30 - an den Online-Proben beteiligt und dieser ungewohnten Form des gemeinsamen Singens eine Chance gegeben haben. Da nun seit Juni - und damit früher als von ihm erwartet - wieder in PrĂ€senz geprobt werden könne, sei er sehr zuversichtlich, die musikalische Gestaltung des Silvester-Gottesdienstes in der Michaelskirche konkret als ersten Auftritt seit Langem anvisieren zu können. Zudem wird natürlich fleißig am JubilĂ€umsprogramm weiter geprobt. Er hoffe, so Freund, als Chorleiter nun ebenfalls einige Jahre zur langen Tradition des Liederkranzes beitragen zu können.

27.07.21

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2021 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Rechtsanwalt Kaschper

Jobangebot

Ausbildung 2026

Jobangebot