VielfĂ€ltige Kunstschau mit Bibelmotiven Ekkehard Leytz, Bernd Gerstner und Friedel Wagener (v.l.) beim Aufstellen der ersten Kunstwerke. (Foto: Claudia Richter)(cr) Im Rahmen des Bezirkskirchentags (wir berichteten) wird am kommenden Wochenende die Sommerausstellung 2022 in der Michaelskirche in Eberbach eröffnet. Werke von 22 Künstlerinnen und Künstlern werden prĂ€sentiert.
â500 Jahre Bibelübersetzungâ so lautet der Titel der diesjĂ€hrigen Sommerausstellung, die am Sonntag, 17. Juli, um 13 Uhr in der evangelischen Michaelskirche eröffnet wird. Dekan Ekkehard Leytz wird die GĂ€ste und die Künstlerinnen und Künstler aus der Region, unter ihnen Bernhild Hofherr aus Oberzent und BĂ€rbel Schulz aus Waldbrunn, begrüĂen.
In Zusammenarbeit mit dem 1. Vorsitzenden des Kunstvereins Heddesheim, Bernd Gerstner, habe man sich für diese Ausstellung in Eberbach entschieden. Laut Gerstner und seinem Vorstandskollegen Friedel Wagener werden in Eberbach über 40 Kunstwerke gezeigt, alle mit biblischen Motiven.
Im Jahr 1522 hat Martin Luther die Bibel ins Deutsche übersetzt. Diese Ăbersetzung habe in Verbindung mit der Erfindung des Buchdrucks zu einer starken Verbreitung der Bibel geführt, so Gerstner, der in Eberbach als Projektleiter der Ausstellung fungiert und dessen GemĂ€lde nicht nur in der Kirche zu bewundern, sondern auf allen Flyern und Plakaten zu sehen ist. Er wird in die Sommerausstellung einführen.
Neben Bildern sind auch gestaltete Objekte und Skulpturen zu sehen, wie beispielsweise ein aus einem Stamm aus Kirschholz geschnitzter Engel von Wagener. Mit einigen Künstlerinnen und Künstlern können sich Interessierte am Sonntag nach der Vernissage austauschen. Bei Interesse können auch Führungen durch die Ausstellung gebucht werden. Fragen dazu können an die Mitarbeiterinnen im evangelischen Gemeindebüro unter Tel. (06271) 4787 gerichtet werden.
Die Vernissage wird musikalisch umrahmt von Carola Steinmaier (Orgel) und Karlheinz Kistner (Klarinette) sowie Orgelmusik von Bezirkskantor Andreas Fauà und den Posaunenchören aus Bammental und Mauer.
Am Samstag, 23. Juli, darf bei der âNacht des Schreibensâ in der offenen Michaelskirche von 20 bis 24 Uhr Schönschreiberinnen über die Schulter geschaut werden. Stundengebete finden in dieser Nacht um 21, 22 und 23 Uhr statt.
Am Donnerstag, 11. August, werden ab 19 Uhr in der Kirche Mitglieder des Literarischen Zentrums Rhein-Neckar e.V. eigene Texte zum Thema unter dem Motto âDie RĂ€uber 77 tragen vorâ prĂ€sentieren.
Dekan Ekkehard Leytz lÀdt am Sonntag, 21. August zum Gottesdienst zur Ausstellung ein. Beginn ist um 10 Uhr ebenfalls in der Michaelskirche.
Eine weitere Lesung im Rahmen der Ausstellung ist mit der Künstlerin Veronika Drop geplant. Der Termin wird zeitnah im EBERBACH-CHANNEL veröffentlicht.
Die Sommerausstellung ist bis 4. September neben den genannten Terminen immer montags bis sonntags von 14 bis 16 Uhr und dienstags bis freitags von 10 bis 12 Uhr zu besichtigen. Die Exponate können kÀuflich erworben werden.
12.07.22
|