Saalfastnacht mit viel Herz, SpaĂ und Verstand
(bro) (hn) âZwei Jahre war das Lachen Mau, jetzt rockt erneut der HCV!â Unter diesem Motto startete kürzlich der Hirschhorner Carnevalverein Lachsbachperle in die traditionelle Saalfastnacht mit unglaublich viel Herz, SpaĂ und Verstand.
Gleich zu Beginn nahmen der Saal und das Publikum die Energie der Aktiven auf, als Funken, Garden und Elferrat zusammen mit dem neuen Maskottchen âCarnelinoâ einmarschierten. Schon hier setzte GĂ€nsehautfeeling ein. SitzungsprĂ€sident Frank HeiĂ begrüĂte die GĂ€ste und führte wieder kurzweilig durch das Programm.
Erster Programmpunkt waren die goldigen âMiniperlchenâ mit ihrer Interpretation von âFrozenâ, bei dem auch der Schneemann Olaf natürlich nicht fehlen durfte. Sie verströmten dabei pure Magie und sorgten für FreudentrĂ€nen. Direkt weiter ging es mit dem Kinderprinzenpaar Justus I. (Laick) und Emelie I. (PĂ€tzold). Ihr Funkenmariechen Emelie Kessler fesselte danach die Zuschauer mit einer akrobatischen und tĂ€nzerischen Darbietung auf höchstem Niveau. Die Funken, welche im letzten Coronajahr ihr 33-jĂ€hriges JubilĂ€um feierten, glĂ€nzten mit einem schwungvollen Auftritt und lieĂen das Publikum von Sommer, Sonne, Sonnenschein trĂ€umen. Im Anschluss lieĂ der Ersheimer Bote, Jürgen Abelshauser, die wichtigsten Geschehnisse der letzten Jahre wieder gekonnt humorvoll Revue passieren. Dabei legte er mit feinem Wortwitz und subtiler gesellschafts-politischer Kritik die Finger in die Wunde. Viel Beifall erhielten auch die âShowperlenâ, die das Thema âBarbieâ temperamentvoll darboten. Danach sorgte die Lachsbachgarde mit einem Gardetanz für Hochstimmung beim Publikum. Die âZwergenschuleâ berichtete über ihren Alltag von Homeschooling und Homeoffice, worin sich viele Zuschauer wiederfinden konnten. Die âSternchenâ, fünf SologardetĂ€nzerinnen, sorgten mit ihren akrobatischen Einlagen für groĂe Begeisterung und anerkennenden Applaus. AnschlieĂend berichteten die zwei alten Freunde, Jörg (Beisel) und Marc (Völker), in ihrem ZwiegesprĂ€ch wieder lustvoll aus ihrem Alltag. Im letzten Programmpunkt vor der Halbzeitpause widmete sich die Showtanzgruppe âPrimetimeâ dem Thema âBurlesqueâ mit einem Tanz, der an Klasse wohl nicht mehr zu überbieten ist. Die TĂ€nzerinnen und TĂ€nzer erhielten minutenlangen Applaus und Standing Ovations. Derart aufgepeitscht und sichtlich überwĂ€ltigt von den Darbietungen ging es dann für zweimal elf Minuten in die Halbzeitpause.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit versetzen die âRevival Singersâ den Saal mit einer flotten Mischung aus Schlager, Pop und Rock wieder in einen Hexenkessel. Die TĂ€nzerinnen der HCV-Garde griffen die ausgelassene Stimmung im Saal auf und kumulierten sie zu einem weiteren Höhepunkt. Es folgten in einem sehr lustigen Vortrag die zwei aus dem Zoo entflogenen Flamingos, Frank Flachs und Coralie Flachs. Bei dem Auftritt der âFrigadellosâ tobte der Saal ausgelassen bei deren Interpretation von Alice (Caro) im Wunderland. Das HCV MĂ€nnerballett zeigte auf eindrucksvolle Weise, warum es seit 44 Jahren in dieser QualitĂ€t das Publikum immer wieder ins Staunen versetzt und zum TrĂ€umen anregt. Ihre Trainerin Carolin Thöne nahm sichtlich gerührt den Sonderorden für elf Jahre TrainertĂ€tigkeit bei den âFrigadellosâ entgegen.
Bei den anschlieĂenden Ehrungen richteten Abordnungen befreundeter Karnevalsvereine ihr GrüĂe aus, und auch Bürgermeister Martin Hölz zeigte sich sehr begeistert vom groĂartigen Programm des HCV, welches er in einer kurzen Rede zur Sprache brachte.
Den letzten Programmpunkt bildete wie gewohnt die âDance Academyâ, welche mit einem ausdrucksstarken Tanz ein weiteres Highlight des Abends darstellte. Nach fünfeinhalb Stunden, gespickt mit faszinierenden TĂ€nzen, spaĂigen Darbietungen und magischen Momenten, verabschiedeten sich alle Aktiven in einem furiosen Finale bei ihren Zuschauern.
13.02.23
|