Im September soll es mit neuem Betreiber weitergehen V.r. Dietrich Müller, Sigrid Seisler und Klaus Müller. (Foto: Claudia Richter)(cr) In Eberbach endet heute die Ă„ra “Mode-Müller”. Im September beginnt die neue Ă„ra “Kleider-Müller”.
Nach fast 150 Jahren schlieĂźt heute das Modehaus Müller in der BahnhofstraĂźe. Die Geschäftsführenden Sigrid Seisler und Dietrich Müller, beide Urenkel des Firmengründers, waren über 40 Jahre in dem Familienunternehmen tätig und werden jetzt in den wohlverdienten Ruhestand wechseln. Kundinnen und Kunden hatten am vergangenen Samstag zum letzten Mal die Möglichkeit, im einst als “Färber Müller” bekannten Geschäft einkaufen zu gehen. Heute stehen eine Inventur und eine weitere kleine Feier auf dem Plan. Das Geschwisterpaar wolle sich bei einem Umtrunk von den langjährigen und treuen Mitarbeiterinnen verabschieden, so Müller, der noch einmal seinem ganzen Team für dessen Unterstützung und Verlässlichkeit in den vielen Jahren dankte.
In der Vergangenheit haben sich die Geschäftsführenden intensiv um eine Nachfolge bemüht. Ein eher zufälliges Zusammentreffen von Seisler und Klaus Müller in den Geschäftsräumen in der BahnhofstraĂźe habe jetzt zu einem Weiterführen des Modehauses unter dem Namen “Kleider-Müller” geführt, so Seisler. Ăśber einen erfolgreichen Räumungsverkauf und besonders über das Finden eines Nachfolgers zeigt sich Dietrich Müller sehr erfreut, so habe es sich auch für seine Mitarbeiterinnen und für den Standort Eberbach zum Guten gewendet.
Die beiden Müllers haben viele Gemeinsamkeiten, kommen beruflich aus der Textilbranche und halten den Einzelhandel mit Fachpersonal für eine Innenstadt für besonders wichtig. Klaus Müller, Mitgesellschafter der Firma Karl Müller GmbH & Co.KG, will in Eberbach das Modehaus mit nur wenigen Ă„nderungen auf den bisher genutzten rund 1.100 Quadratmetern Verkaufsfläche weiterführen wie bisher. Aus dem “alten Müller-Team” wechseln etwa 19 Mitarbeiterinnen zu dem neuen Firmenchef. Die Eröffnung von “Kleider-Müller” ist am 7. September geplant, gab Klaus Müller bekannt.
31.07.23
|