Die wichtigste Abteilung einer Feuerwehr (Fotos: Barbara Gusz)(bg) Im Rahmen der diesjĂ€hrigen âHĂ€ibschler Kerweâ (wir berichteten) wurde am Sonntag, 20. August, am Hebstahler Dorfgemeinschaftshaus die Kinderfeuerwehr âLöschdrachenâ Hebstahl der Freiwilligen Feuerwehr gegründet.
Zu der Veranstaltung kamen zahlreiche GĂ€ste, darunter die Vorstandsmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Unter-Sensbach mit ihrem Wehrführer Marcel SchĂ€fer, Bürgermeister Christian Kehrer, Kreisbrandinspektor Horst Friedrich, Stadtbrandinspektor Marco Johe, Stadtjugendwart Lars Kaufmann, FBL Minifeuerwehr JF Odenwaldkreis Stefanie JĂ€ckel, Stadtverordnetenvorsteher Dirk Daniel Zucht und Jutta Haas sowie Ortsvorsteher Tobias Kuhlmann.
Wehrführer Florian Fülöp begrüĂte alle GĂ€ste. WĂ€hrend der letztjĂ€hrigen Kerwe wurde ein Aufruf gestartet, um die Jüngsten für die Feuerwehr zu gewinnen. Frank GĂ€rtner übernahm die Verantwortung und übte mit den Kindern ab Anfang 2023 einmal im Monat. Als Betreuerin für die Kleinsten war Carina Scheuermann verantwortlich. Nach einem Jahr wurden die âLöschdrachenâ Hebstahl offiziell als altersmĂ€Ăig jüngste Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hebstahl bestĂ€tigt. Zu den ersten sieben Mitgliedern zĂ€hlen Marlene Scheuermann, Elisa Scheuermann, Magarete Lehmann, Nele Johe, Finn Johe, Tayler Kaus und David GĂ€rtner. In der Kinderfeuerwehr sind MĂ€dchen und Jungen im Alter von sechs bis zehn Jahren. Sie werden auf spielerische Weise mit dem Hobby âFeuerwehrâ vertraut gemacht.
Fülöp bedankte sich bei allen Helfern und Unterstützern, vor allem bei den EinsatzkrĂ€ften und denen, die aufgrund der Altersgrenze nicht mehr aktiv dabei sein können. Jedes Kind bekam ein offizielles T-Shirt von der Kinderfeuerwehr Hebstahl.
Auch EhrengĂ€ste überbrachten GruĂworte und kleine PrĂ€sente.
Stefanie JĂ€ckel übergab eine Urkunde an die Freiwillige Feuerwehr Hebstahl, als Anerkennung für die Bemühungen um die Nachwuchsgewinnung für die Jugendfeuerwehr im Odenwaldkreis.
Bürgermeister Christian Kehrer überbrachte die GrüĂe der Stadt Oberzent. Er zeigte sich begeistert über die Gründung in seiner Stadt. Als Vorsitzender der Stiftung Jugend und Förderpreis sicherte er 1.000 Euro für das kommende Jahr für die Gründung dieser Feuerwehr.
Kreisbrandinspektor Friedrich betonte, wie wichtig die Gründung der Kinderfeuerwehr sei. Als Vorsitzender des Feuerwehrverbandes des Odenwaldkreises überbrachte er einen kleinen Geldbetrag.
Im Anschluss bedankte sich Stadtbrandinspektor Marco Johe beim Vorstand für die Idee und Umsetzung, eine Kinderfeuerwehr zu gründen. Die Kinderfeuerwehr sei die wichtigste Abteilung einer Feuerwehr, denn ohne die Kinder gebe es keine Zukunft.
21.08.23
|