Beerfelden ist beim Hessischen Landesentscheid ganz vorne dabei (Foto: Thomas Wilken)(tom) Drittbeste Freiwillige Feuerwehr in Hessen: Mit diesem Titel dürfen sich nun die Brandschützer aus Beerfelden schmücken. Sie musste sich beim Hessischen Landesentscheid der Feuerwehrleistungsübungen in Korbach nur ganz knapp den punktgleichen Ober-Mockstadtern geschlagen geben. Bei einer Gesamtpunktzahl von 90,3 Prozent fehlten nur 19 Sekunden.
Das Team war vor kurzem auf Bezirksebene noch einen Prozentpunkt hinter den Oberzent-Vertretern gelandet. 0,3 Prozentpunkte trennten das Südkreisteam vom Landessieger Eichenzell. 2015 war die bisher letzte Teilnahme von Beerfelden auf Landesebene. Zusammenhalt und Teamgeist tragen ein gutes Stück zum Erfolg bei. Sechs Personen sind in der Staffel aktiv, dazu kommen vier Ersatzleute.
Die sitzen nicht einfach auf der Bank, âsondern waren bei jeder Ăbung und Vorbereitung dabeiâ, würdigt Daniel Löb, Verantwortlicher und Trainer für die Feuerwehrleistungsübungen, deren riesiges Engagement.
âWir haben geschaut, was es an neuen Vorschriften gibtâ, schildert der Verantwortliche die Vorbereitung auf den Landesentscheid. RegelmĂ€Ăige Treffen gehörten ebenso dazu wie zwei oder drei praktische Ăbungen. Und natürlich viel Selbststudium der Theorie. Denn auf die kommt es an. âSie ist am schwersten abzuschĂ€tzen.â Die Praxisanforderungen sind bekannt und Ă€ndern sich nicht.
Die Pause seit 2015 war nicht ganz freiwillig, erklĂ€rt Löb. Da das Feuerwehrleistungsniveau im Odenwald relativ hoch ist und aus dem Kreis aufgrund seiner überschaubaren Dimensionen nur eine Mannschaft zum Bezirksentscheid weiterkommt, dauerte es ein wenig, bis die Oberzent-Stadtteilwehr wieder vertreten war.
Sich âdrittbeste Feuerwehr Hessensâ nennen zu dürfen, findet der Vorstand des Feuerwehrvereins mit Wehrführer Marc GĂ€rtner an der Spitze âsensationellâ. Der Dank ging an die Mannschaft für die hervorragende Leistung. Es ist nicht selbstverstĂ€ndlich, betonte er, mehrere Stunden wöchentlich zusĂ€tzlich zum regulĂ€ren Ăbungs- und Einsatzdienst in ehrenamtlicher Form für die Feuerwehr aufzuwenden.
Die Wehrleute aus der Stadt am Berge waren aber nicht die einzigen, die aus Oberzent in Korbach am Hessischen Landesentscheid teilnahmen. Die Jugendfeuerwehr Rothenberg belegte den elften Platz, die dortige MĂ€dchenmannschaft den zweiten Platz.
14.09.23
|