Weit über Tausend Besucher  (Foto: privat)(bro) (chk) Der 3. Oktober ist ein besonderer Tag mit einer besonderen Bedeutung in der deutschen Geschichte. Grund genug, anlĂ€sslich der friedlichen Wiedervereinigung auch in Eberbach zu feiern.
Der Eberbacher Fanfarenzug sorgte für GĂ€nsehautmomente, als er ziehend musizierte und schlieĂlich am Thononplatz zum Stehen kam. Unter groĂem Applaus gab es Zugaben, und niemand stand mehr still, als das Badener Lied ertönte.
Nach den persönlichen GruĂworten von Stadtverbandsvorsitzenden Georg Hellmuth und Bürgermeister Peter Reichert war das zwölfte Bürgerfest der CDU Eberbach-Schönbrunn offiziell eröffnet.
Gery Rapatz hatte seit seinem ersten Auftritt beim Bürgerfest 2014 noch als âDuo Sonnenklarâ sich in Eberbach eine groĂe Fangemeinde erspielt. Auftritte beim Frühlingsfest, Kuckucksmarkt und Vatertag folgten seitdem. Dem Bürgerfest, das er wegen der besonderen AtmosphĂ€re selbst sehr schĂ€tzt, hĂ€lt er seit über zehn Jahren die Treue. Ab mittags bewegte sich das Festzelt freudig schunkelnd zu seinen Schlagerklassikern. Nach einer kurzen musikalischen Pause rockten die Eberbacher âOlâStar-Bandâ die Bühne und sorgten für Partylaune im Festzelt und auf dem Thononplatz. Hier wurde mitgesungen und getanzt, auch wenn es nach dem Platzregen eng wurde im Zelt.
WĂ€hrend die einen Bratwürste des Bezirksimkervereins oder Kaffee und Kuchen verspeisten, spielten die Kinder auf der Festwiese mit den kunterbunten SpielgerĂ€ten des AWO-Spielmobils und den unendlich stapelbaren Bauklötzen. Sie bestaunten die BĂ€ren vom Freundeskreis TeddybĂ€r e. V., bastelten mit Doris Lenz Mobiles oder knabberten an süĂen Leckereien von Traudls Mandelbrennerei. Auch das Kinderschminken zog wie jedes Jahr wieder viele Kinder an, die dann als Feen, Tiger und Piraten geschminkt auf dem Fest SpaĂ hatten.
Die Damen des Ukraine-Kreises boten den Besuchern Leckeres und selbst hergestelltes Kunsthandwerk aus ihrer Heimat zum Kauf an.
Erstmalig fand auf dem Leopoldsplatz ein Kinder- und Fahrradflohmarkt statt, der zur Freude der Veranstalter sehr gut besucht war. Bei bestem Wetter sorgten 15 FlohmarktstĂ€nde für ein abwechslungsreiches Angebot aus Spielwaren, Kleidung und Büchern.
Ebenfalls auf dem Leopoldsplatz verkauften die Flugfreunde Neckartal-Odenwald 16 von insgesamt 34 gebrauchten FahrrĂ€dern, die von privat an privat vermittelt wurden. âEin groĂer Erfolg, wir sind sehr zufriedenâ, so Rainer Kunze. âIn erster Linie wurden Kinder-FahrrĂ€der nachgefragtâ, so Kunze weiter. Der erste Eberbacher Fahrradflohmarkt fand durchweg positive Resonanz und wurde sehr gut angenommen. Drei FahrrĂ€der, die nicht verkauft wurden, spendeten die Besitzer an die Ukraine-Hilfe.
Das Wetter, das bis 16 Uhr noch hervorragend war, sich dann jedoch in Regen und Böen entwickelte, verhinderte einen neuen Besucherrekord, sodass die zweitausend Besucher nicht erreicht wurden.
Das Bürgerfest ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Eberbacher Veranstaltungskalender geworden und konnte nur Dank vieler helfender HĂ€nde realisiert werden.
Infos im Internet: www.cdu-eberbach.de
06.10.23
|