WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Werben im EBERBACH-CHANNEL

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
16.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Woodstock im Odenwald


Die Band „Kraan“. (Foto: privat)

(bro) (bm) Das Line-up für das Jubiläums-Finkenbach-Festival steht. Zum 40. Mal findet es am zweiten August-Wochenende im Odenwald mit Kraut-, Hard- und Progressive Rock sowie Blues und Weltmusik statt. Neben „Bröselmaschine“, „Epitaph“ und „Siena Root“ sind auch „Lucid Void“, „The Hamburg Blues Band“ mit Special Guest Chris Farlowe, „Kraan“, „DeWolff“ sowie „Alex Auer & The Detroit Blackbirds“ dabei. Die „Griechen von Naxatras“ und „Ouzo Bazooka“ komplettieren als letzte Buchungen die Bandliste am 9. und 10. August.

Was die Macher des Finkenbach-Festivals fürs 40. Jubiläum an Bands verpflichtet haben, ist nicht nur musikalisch ein Hit. Es wird dem Anlass mehr als gerecht. Im idyllischen Finkenbachtal wird beim Woodstock im Odenwald wieder groĂź gefeiert, wenn der veranstaltende FCF zum traditionsreichen Event einlädt.

Auch 2024 sind manche alten Helden wie „Kraan“, „Epitaph“ oder „Bröselmaschine“ wieder dabei. Zu den angesagten jüngeren Bands zählt „DeWolff“, ein Trio aus den Niederlanden mit Hammondorgel, Gitarre und Schlagzeug. Die griechische Psychedelic-Rock-Band „Naxatras“ hat sich im ersten Jahrzehnt ihres Bestehens bereits eine groĂźe Fangemeinde erarbeitet. Mit „Alex Auer und seinen Detroit Blackbirds“ beschlieĂźt wie schon im vergangenen Jahr der Lokalmatador das Festival. Seine energiegeladenen Konzerte zu später Stunde haben sich schon weit über das Finkenbach hinaus herumgesprochen. Heavy, Psychedelic & Dynamic Root Rock Music: So bezeichnet die schwedische Band „Siena Root“ ihre Spielart. Der Sound basiert auf schweren Orgelklängen, heulenden Gitarren, eingängigen Bassriffs und hartem Schlagzeug. Ăśber die „Hamburg Blues Band“ um den Sänger und Rhythmusgitarristen Gert Lange muss man keine Worte mehr verlieren. Die Truppe vermengt brettharten Gitarren-Bluesrock so spielfreudig wie traditionsbewusst mit Soul, Psychedelic, Rhythm & Blues, Boogie und sogar Ausflüge in Jazz Gefilde. Chris Farlowe ist bekannt von der Progressive-Rock-Legende „Colosseum“.

Zwei-Tages-Eintrittskarten gibt über den eigenen Ticketshop (Link s. u.) oder bei Reservix.

Infos im Internet:
www.finkenbachfestival.de


06.08.24

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2024 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Hils & Zöller

Jobangebot

Ausbildung 2026

Jobangebot