CDU Eberbach-Schönbrunn feierte 13. Bürgerfest (Fotos: privat)(bro) (chk) Seit 13 Jahren gibt es das Bürgerfest, das am Tag der Deutschen Einheit alljĂ€hrlich zum Besuchermagnet wird. Das Orga-Team setzte auf Alt-BewĂ€hrtes, die GĂ€ste kamen von überall her und freuten sich auf die echte Thüringer Rostbratwurst mit Bautzner Senf, gegrillt vom Bezirksimkerverein. Wer es lieber süĂ mochte, fand eine groĂe Auswahl an selbst gebackenen Kuchen der FlohmarktverkĂ€ufer und CDU-Mitglieder, Waffeln bei den Ukrainerinnen oder Leckereien bei TraudlÂŽs Mandelbrennerei.
Glückliche Kinder tollten mit den unzĂ€hligen SpielgerĂ€ten des AWO-Spielmobils auf der Wiese herum, lieĂen sich von den Ukrainerinnen zauberhaft schminken, gewannen Flummis beim Dosenwerfen oder bauten mit den Kappla-Steinen in ungeahnte Höhen. Der Kinder-Flohmarkt, der bereits zum dritten Mal das Bürgerfest bereicherte, fand diesmal auf der gesperrten Friedrich-Ebert-StraĂe statt, die mit Wimpeln geschmückt, für ein besonderes Flair sorgte.
Nach der feierlichen Eröffnung durch den Fanfarenzug, sorgte Gery Rapatz am Vormittag für zünftige Unterhaltung, sehr zur Freude seiner treuen Fan-Gemeinde. Die OlâStars heizten ab Nachmittag das gute gefüllte Festzelt ein, hier warteten bereits viele Fans auf einen stimmungsgeladenen Rock- und Bluesabend.
Bei den Schülern und Schülerinnen der Schulbienen AG gab es ab 15 Uhr kein Honig-Softeis mehr â âausverkauftâ hieĂ es unisono. Auch der erste eigene Honig fand reiĂenden Absatz, sehr zum Stolz der Nachwuchs-Imker/innen und des Vorsitzenden des Bezirksimkervereins Rainer Olbert und Team.
Der Sound der Trabis des Trabant-& IFA-Vereins war oft zu vernehmen, Grund dafür: zahlreiche kurze Stadt-Rundfahrten, die so manche Erinnerungen, Schmunzeln und LĂ€cheln hervorlockten.
Plötzlich und unerwartet gesellten sich mit lautem Geknatter neun Mopeds der DDR-Marke Simson zu den sechs Trabis und der kultigen âSchwalbeâ auf den Leopoldsplatz. Torsten Schnürer gründete mit Gleichgesinnten den ersten Eberbacher Mopedclub âZweitakt-Friseure Odenwaldâ, die Inspiration dazu bekam Schnürer beim elften Bürgerfest 2022.
Stadtverbandsvorsitzender Georg Hellmuth verschenkte als Dankeschön für ihr Kommen an alle anwesenden Fahrzeuge einen Eberbach-Regenschirm und drückte seine Freude darüber aus, dass der Grundstein für den ersten Mopedclub bei einem Bürgerfest gelegt wurde. Den Heimweg trat die âSchwalbeâ nicht allein an, auf dem GepĂ€cktrĂ€ger saĂ am Nachmittag ein âDDRâ-SandmĂ€nnchen, das am Kinder-Flohmarkt erstanden wurde.
â35 Jahre Mauerfall heiĂt über drei Jahrzehnte zusammenwachsen, zueinanderfinden, trotz aller Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten von damals âOst und âWestâ. Der erste Eberbacher Moped-Club ist ein schönes Beispiel dafür, dass man zusammenkommt, sich austauscht und zueinanderfindetâ, so Hellmuth.
Infos im Internet: www.cdu-eberbach.de
08.10.24
|