Bitte Sperrhinweise beachten
(bro) (stve) Wie Kreisforstamt und Stadtförsterei mitteilen, findet kurzfristig ab Donnerstag, 6. Februar, in den âWimmersbacherâ Stadtwaldbereichen âĂberneckarâ und âBocksbergâ eine Bodenschutzkalkung statt. Die zu kalkenden Waldgebiete reichen vom Parkplatz Marienhöhe über Rockenau bis zum Kirchel. Im Anschluss folgt der Waldbereich zwischen Wimmersbach und Pleutersbach.
âDie bundesweite Bodenzustandserhebung hat gezeigt, dass eine gezielte Kalkung von WaldflĂ€chen die vom Menschen verursachte Versauerung der Waldböden abmildert, die BĂ€ume in Ihrer VitalitĂ€t und Widerstandskraft gegenüber Trockenheit stĂ€rkt und ein reiches Bodenleben fördert. Gesunde Waldböden sind eine Grundvoraussetzung für ein vielfĂ€ltiges Bodenleben und stabile WaldbestĂ€nde. Aus diesen beziehen wir auch einen GroĂteil unseres Trinkwassers.â erlĂ€utert Manfred Robens, Leiter des Kreisforstamtes in Neckargemünd.
In Baden-Württemberg werden seit rund zehn Jahren Gemische aus natürlichem Dolomitgestein, Holzasche und Wasser für die Bodenschutzkalkung eingesetzt. Wegen der engen Verzahnung von Kalkungs- und AusschlussflĂ€chen im Stadtwald Eberbach wird das Material mit dem Hubschrauber ausgebracht. Eine gesundheitliche GefĂ€hrdung für Menschen und Tiere durch das Kalkmaterial besteht nicht. In den o.g. Waldgebieten kommt es wĂ€hrend der Dauer der Ausbringungsarbeiten zu Wegesperrungen.
Waldbesuchende werden gebeten, die Sperrhinweise zu beachten, denn gerade bei feuchter Witterung fallen gelegentlich Klumpen aus Kalkstaub herab, die aus groĂer Höhe gefĂ€hrlich werden können. Aus diesem Grund ist der komplette Waldbereich auch am Wochenende gesperrt. Zudem muss auf Waldwegen mit einem erhöhten LKW-Verkehr wegen der Materialanlieferungen gerechnet werden. Auch kann es zu einer gewissen Staubentwicklung kommen. Aber schon der nĂ€chste Regenschauer wird den Kalkstaub in den Boden spülen.
Von den Waldsperrungen sind auch die MTB-Trails sowie die Zubringerwege von BikelĂ€nd betroffen. Die Stadtförsterei Eberbach wird die Waldsperrungen auf das Notwendigste beschrĂ€nken und an den Arbeitsfortschritt anpassen. Die gesamte MaĂnahme wird bis Ende Februar dauern.
Die EuropÀische Union fördert die Bodenschutzkalkung von WaldflÀchen mit 90 Prozent der Nettokosten. Die Stadt Eberbach trÀgt somit lediglich zehn Prozent der Kosten.
05.02.25
|