Ein Musical mit Herz, Witz und Botschaft (Fotos: Bianca Weber-Götzenberger)(bwg) Zwei Vorstellungen, begeistertes Publikum und eine Bühne voller Leben: Das Musical „Zoff auf der Wiese“, aufgeführt von der Singschule Eberbach in Kooperation mit der Dr.-WeiĂź-Grundschule, war ein voller Erfolg. Am Freitag, 18. Juli, und Samstag, 19. Juli, verwandelte sich das evangelische Gemeindehaus in eine farbenfrohe Frühlingswiese – und in eine Bühne für ein musikalisches Erlebnis für die ganze Familie.
Das Musical von Andreas Schmittberger überzeugte mit einer ansprechenden Handlung, viel Wortwitz und einer klaren Botschaft für Umweltschutz und Gemeinschaftssinn: Im Mittelpunkt der Geschichte stehen die Bäuerin Kunkel, Biene Fine, Ameise Giovanni, Schnecke Schleimer und viele weitere tierische Bewohner auf Kunkels Hof. Sie leben friedlich miteinander, bis die sog. „Optimierungs-Frau“ (die Vertreterin der Giftindustrie) auftaucht und geschickt versucht, die Bäuerin vom Einsatz von Pestiziden zu überzeugen. Doch die Tiere zeigen eindrucksvoll, dass Zusammenhalt, Achtsamkeit und ein Bewusstsein für die Natur stärker sind als kurzfristiger Profit.
Ein besonderer Moment war der Streik im Bienenstock, ausgelöst durch eine nachdenkliche Biene, die sich dem ständigen Arbeiten verweigerte. Diese Szene regte nicht nur zum Schmunzeln, sondern auch zum Nachdenken an – und endete in der kraftvollen Erkenntnis: „Zusammen mächtig stark, Teil der Natur."
Das Musical bot musikalische Vielfalt: Vom mitreiĂźenden Frühlingslied bis zum charmanten „Schnecken-Blues“ präsentierten die jungen Sängerinnen und Sänger abwechslungsreiche und eingängige Stücke. Die Kinderchöre – der Nachtigallenchor unter der Leitung von Bezirkskantor Andreas FauĂź und der Spatzenchor unter Kriemhild Pfeifer – sangen mit spürbarem Herzblut und groĂźer Bühnenpräsenz. Unterstützt wurden sie von der Theater-AG (Leitung: Merle Heckmann) sowie einer Band der Musikschule Eberbach mit Gästen, die das musikalische Geschehen professionell begleiteten.
Hervorzuheben sind auch die Kostüme und das liebevoll gestaltete Bühnenbild von Barbara Menges. Die Kinder verwandelten sich mit Gras und Blumen auf dem Kopf und den herumfliegenden Bienen, wuseligen Ameisen und Hornissen in eine lebendige Wiese – ein Bild, das das Publikum ebenso verzauberte wie die schauspielerischen und gesanglichen Leistungen. Rollen wie Bäuerin Kunkel, die Schnecke Schleimer, Biene Fine und Ameise Giovanni glänzten mit Soli und lebendiger Interaktion – ganz ohne Textvorlage, frei und mitreiĂźend gespielt.
Das Publikum zeigte sich begeistert, spendete lang anhaltenden Applaus und forderte mehrfach Zugaben. Ein Musical, das nicht nur unterhielt, sondern auch berührte – und das eindrucksvoll zeigte, was junge Menschen gemeinsam auf die Bühne bringen können.
21.07.25
|