Begeistertes Publikum bei den Schlossfestspielen Oben die Solisten (v.l.): Sebastian Seitz, Misha Kovar, Pascal Pfeiler, Maria MeĂźner und Jeroen Sigterman. (Fotos: Heike Feuerstein)(feu) Ein wenig wetterfest musste man am gestrigen Freitagabend auf Schloss Zwingenberg schon sein, setzte der Regen doch ausgerechnet kurz vor Beginn der Musical-Gala wieder ein. Doch der guten Laune und der freudigen Erwartung des Publikums im fast voll besetzten Schlosshof tat das keinen Abbruch.
Verbunden mit der Hoffnung, die Musik möge den Regen wegblasen, begrüĂźte Intendant Rainer Roos das Publikum und stimmte auf den Abend unter dem Motto “Märchen schreibt die Zeit“ ein, an dem Stücke nicht nur aus den traditionellen, sondern auch aus zeitgenössischen Musicals dargeboten wurden.
Begleitet von der Musicalband der Schlossfestspiele sowie Chorsolisten des Festspielchors waren die Stars des Abends die bekannte Musicaldarstellerin Misha Kovar, Maria MeĂźner, Pascal Pfeiler, Sebastian Seitz und Jeroen Sigterman – die vier letztgenannten werden auch in der Musicalproduktion “Titanic“ ab 29. Juli zu sehen und zu hören sein. Ein weiterer Star des Abends war der Kinderchor der Festspiele unter Leitung von Natalie Reinig, der die Musical-Gala ganz wesentlich mitgestaltete: Bunte Bänder schwingend bei “Joseph“, singend mit Pascal Pfeiler bei Rolf Zuckowskis Lied „Kleine Europäer“, mit Sebastian Seitz bei Udo Jürgens´ Hymne an die Zukunft „Ihr von morgen“, als kleine Löwen bei “Der König der Löwen“ und beim groĂźen Finale mit allen Solisten bei Michael Jacksons “Heal the world“. Und den Kinderchor solo erleben durfte man bei einem Potpourri aus dem Musical “Oliver“.
Vor der Pause zu hören waren Lieder aus den Musicals “Joseph – Wie vom Traum verführt“, “Abenteuerland“ mit den Hits der Band “Pur“, “We will rock you“ – das Intro zu “No one but you“, bei dem einstige Rock-Größen genannt werden, wurde um den vor wenigen Tagen verstorbenen Ozzy Osbourne ergänzt und “Elisabeth“, daraus “Wenn ich tanzen will“. Ein wenig Lokalkolorit durfte auch nicht fehlen: In “Der kleine Horrorladen“ hat Audrey den “Traum von einem Häuschen in Zwingenberg, direkt am Neckar, aber ohne Blitzer“. Mittlerweile hatte es auch aufgehört zu regnen und nach dem mottogebenden Lied “Märchen schreibt die Zeit“ aus “Die Schöne und das Biest“ wurde zur Pause gebeten.
Udo Jürgens´ “Ihr von morgen“ eröffnete den zweiten Teil des Abends, gefolgt von zwei Stücken aus “Titanic“ und - einem der Höhepunkte des Abends – aus “Evita“ – “Wein´ nicht um mich Argentinien“, dargeboten von Misha Kovar und mit begeistertem Applaus gefeiert. Weiter ging das Musical-Märchen mit “Anthem“ aus “Chess“, aus “Rapunzel“ das romantische “Endlich seh ich das Licht“, das vom Publikum spontan mit Handy-Lampen stilvoll beleuchtet wurde, und “So viel mehr“ aus “Die Päpstin“ (kleines Bild rechts). “Can you feel the love tonight“ aus “König der Löwen“ rief alle Akteure, Solisten und den Kinderchor auf die Bühne und beschloss den offiziellen Teil des Abends. Nach begeistertem Applaus und Standing Ovations fanden sich noch einmal alle zusammen für den Song “Heal the world“ von Michael Jackson. Die auf Schilder gemalten Botschaften des Kinderchors waren eindeutig (groĂźes Bild).
Ein mit Feingefühl zusammengestelltes nicht alltägliches Programm, herausragende Solisten, ein lebendiger Kinderchor, der noch viel erwarten lässt und eine professionelle musikalische und stimmliche Begleitung – alles zusammen ein Erlebnis, das dem Publikum sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Auf dem Programm der Schlossfestspiele Zwingenberg 2025 steht nun noch das Musical “Titanic“ mit der Premiere am 29. Juli und sechs weiteren Aufführungen, die dem Vernehmen nach alle bereits seit Wochen ausverkauft sind.
Infos im Internet: www.schlossfestspiele-zwingenberg.de
26.07.25
|