WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Werben im EBERBACH-CHANNEL

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
15.10.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Kultur und Bildung

Zeitreise durch die Geschichte der Frauenarbeit


(Foto: privat)

(bro) (as) „Vom Dienstmädchen zum Fräulein vom Amt“ – Petra und Sibylle Schleicher nehmen ihr Publikum am Mittwoch, 3. September, um 20.44 Uhr in der Klosterkirche Hirschhorn (Einlass ab 20.15 Uhr) mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Frauenarbeit.

„Dienen“, so heiĂźt es schon bei Goethe, „lerne beizeiten das Weib.“ Doch wie hat es sich wirklich angefühlt, als Dienstmädchen zu arbeiten? Und wie entwickelte sich die Rolle der Frau in Berufen, die lange Zeit Männern vorbehalten waren? Welche Spuren haben Literatur und vor allem die Musik in dieser Entwicklung hinterlassen? Spannende Fragen – und reichlich Stoff für einen besonderen Abend.

In unterhaltsamen, teils humorvollen szenischen Lesungen beleuchten Petra und Sibylle Schleicher die wechselnden Rollen und Herausforderungen von Frauen über die Jahrhunderte hinweg. Sie lassen Dichter zu Wort kommen, stellen deren Prosa nüchternen Fakten und Statistiken gegenüber und fragen, warum Frauenarbeit oft als Knochenarbeit galt und bis heute nicht ausreichend gewürdigt wird. Schon alleine diese Frage könnte abendfüllend sein.

Für den passenden Zeitgeist sorgen traditionelle Küchenlieder aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Sie spiegelten einst die moralischen Werte ihrer Zeit wider – verpackt in Melodien und Texte, die auch heute noch berühren.

Die Leidenschaft für diese Lieder entdeckten die Schleicher-Schwestern bereits als Kinder beim Geschirrabwaschen und Kartoffelschälen. Viele Stücke wurden damals noch mündlich überliefert und von ihnen später in feiner Zweistimmigkeit besonders authentisch arrangiert. Begleitet von Harmonika, Gitarre, Säge, Trommel, Waldteufel oder Waschbrett entsteht ein Klangbild, das den jeweiligen Zeitgeist lebendig werden lässt.

Geboren in Schielleiten (Ă–sterreich), gingen beide Künstlerinnen eigene Wege, die sich heute ideal ergänzen: Petra Schleicher arbeitete als Musiktherapeutin in Eggenburg, Wien und Graz und war bis zu ihrer Pensionierung als Sonderpädagogin im steirischen Schuldienst tätig. Sie wirkte in renommierten Chören (Chor der KHG Graz, Neues Wiener Vokalensemble 79, Kammerchor Oststeiermark u.a.) mit und sammelte Erfahrung in Leitung und Inszenierung. Sibylle Schleicher absolvierte nach einem Stipendiumsaufenthalt in den USA ein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz. Neben ihrer musikalischen Ausbildung bringt sie die literarisch-schauspielerische Komponente ein. Gemeinsam entsteht ein facettenreiches Gesamtkunstwerk.

Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

25.08.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Werben im EBERBACH-CHANNEL

Jobangebot

Ausbildung 2026

Jobangebot