Gemeinsam feiern am Tag der Deutschen Einheit (Foto: privat)(bro) (chk) Am 3. Oktober lädt die CDU Eberbach-Schönbrunn zum 14. Bürgerfest ein. Das Stadtfest findet traditionell am Tag der Deutschen Einheit statt und verwandelt den Eberbacher Thonon- und Leopoldsplatz sowie die Festwiese zwischen 11 und 18 Uhr in einen lebendigen Treffpunkt für alle Generationen.
Eröffnet wird das Fest um 11 Uhr vom Fanfarenzug der Stadt Eberbach, der mit musikalischem Schwung den Startschuss für einen abwechslungsreichen Tag gibt. Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm mit kulinarischen, musikalischen und kreativen Höhepunkten.
Im Zeichen der Deutschen Einheit bietet das Fest eine besondere Auswahl an kulinarischen Spezialitäten aus Ost und West, zubereitet vom Bezirksimkerverein Eberbach und von Ukrainerinnen, die zum Probieren und GenieĂźen einladen. Für musikalische Unterhaltung auf der Bühne sorgen ab 11.30 Uhr Gery Rapatz und ab 15 Uhr die "Ol’Stars" mit ihren Beat-, Rock- und Soulklängen.
Auch für Familien und Kinder gibt es viel zu entdecken: Die kleinen Gäste dürfen sich auf Kinderschminken und Bastelangebote mit den Damen des Ukraine-Kreises freuen, während das AWO-Spielmobil zum Toben und Spielen einlädt.
Auf dem Leopoldsplatz findet von 12.30 bis 16 Uhr ein bunter Kinderflohmarkt statt, bei dem junge Händlerinnen und Händler ihre Schätze anbieten können. Kinder dürfen alles verkaufen, was sie nicht mehr brauchen: Kleidung, Bücher, Spiele, Spielzeuge etc. Die Länge des Standes beträgt 3 Meter (eine Tapeziertischlänge), Aufbau ab 11.30 Uhr. Der eigene Tisch ist mitzubringen.
Als Standgebühr für den Kinderflohmarkt wird eine Kuchenspende erbeten. Den selbstgebackenen Kuchen (mit Zutatenliste) bitte am 3. Oktober am Kuchenstand unterhalb des Thononplatzes abgeben. Die Anzahl der verfügbaren Standplätze ist begrenzt, daher wird um eine Anmeldung gebeten (Link s. u.) oder per Tel. (06271) 8099888.
Kreativ wird es auĂźerdem beim Kerzenziehen des Bezirksimkervereins. Für eine süĂźe Abwechslung sorgen Traudls Mandelbrennerei und das beliebte Honig-Softeis der Schulbienen-AG des Hohenstaufen-Gymnasiums und der Gemeinschaftsschule.
Marita Klenk vom Verein „Freundeskreis Teddybär e.V.“ wird mit einem Stand und ihren „Trösterbären“ für Rettungsdienste vor Ort sein. Ein Hingucker ist zudem eine Ausstellung des Kunsthandwerks ukrainischer Frauen, die eindrucksvoll zeigt, wie Vielfalt und Gemeinschaft Hand in Hand gehen.
Das Bürgerfest bietet eine Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, gemeinsam zu feiern und den Tag der Deutschen Einheit bewusst als Zeichen des Zusammenhalts zu begehen. „Wir freuen uns auf viele Gäste aus Eberbach, Schönbrunn und der Region. Das Bürgerfest ist für uns Ausdruck gelebter Gemeinschaft – offen, lebendig und verbindend“, so die CDU-Vorsitzenden.
E-Mail-Kontakt: flohmarkt@cdu-eberbach-schoenbrunn.de
Infos im Internet: www.cdu-eberbach.de
16.09.25
|