16.10.2025

Nachrichten > Politik und Gesellschaft

Anmeldung bis zum 7. September möglich

(bro) (awo) Laut dem Ortsverein der AWO Eberbach sind fĂŒr den geplanten Seniorennachmittag am Sonntag, 29. September, noch PlĂ€tze frei. Die Anmeldefrist wurde um zwei Wochen, zum 7. September, verlĂ€ngert.

Wie bereits Anfang August berichtet, wird die Arbeiterwohlfahrt Eberbach am 29. September mit der Wiederbelebung des Seniorennachmittags in der Eberbacher Stadthalle an den Start gehen. HierfĂŒr sind noch PlĂ€tze frei. Der Seniorennachmittag findet im „Großen Saal“ der Eberbacher Stadthalle statt und beginnt um 14 Uhr, Einlass ist ab 13.15 Uhr. Eingeladen sind alle Eberbacherinnen und Eberbacher ab 70 Jahren. Das Seniorentreffen bietet Musik und Unterhaltung sowie die Gelegenheit, alte Bekannte zu treffen und sich wieder einmal auszutauschen.

Nicht nur der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt, sondern auch viele freiwillige Helfer bringen sich in den Eberbacher Seniorennachmittag ein. Sport- und Musikgruppen sowie weitere KĂŒnstler aus Eberbach und Umgebung stellen sich auch dieses Mal fĂŒr diese Veranstaltung zur VerfĂŒgung und tragen so zu einem interessanten und abwechslungsreichen Programm bei.

Um fĂŒr die erste Veranstaltung nach so langer Zeit eine bessere Planung gewĂ€hrleisten zu können, hatten die beiden Vorstandsvorsitzenden der Eberbacher Arbeiterwohlfahrt, Jan-Peter Röderer und BĂŒsra Isik, um verbindliche Anmeldungen zum Seniorennachmittag gebeten. „Leider haben sich bisher nur wenige Menschen fĂŒr den Seniorennachmittag angemeldet“, sagt BĂŒsra Isik. „Daher möchten wir alle Interessierten erneut aufrufen, sich anzumelden“, so Röderer. Unter Tel. (06271) 846 9592 könne man dies machen. Auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter sei ausreichend. Wer sich lieber schriftlich anmelden möchte, kann dies entweder via E-Mail (Link s. u.) oder per Post an AWO Eberbach e. V. (Kellereistraße 14) tun. Die Anmeldefrist habe man um zwei Wochen, zum 7. September, verlĂ€ngert.

FĂŒr Personen, die nicht ausreichend mobil sind, um selbstĂ€ndig in die Stadthalle kommen zu können, möchte man auch weiterhin gemeinsam nach einer passenden Lösung suchen. „Wir möchten natĂŒrlich nicht, dass es Menschen gibt, die aufgrund einer eingeschrĂ€nkten MobilitĂ€t auf einen spannenden und kurzweiligen Nachmittag verzichten mĂŒssen“, so Jan-Peter Röderer. Seine Stellvertreterin BĂŒsra Isik betont: „Sprechen Sie uns daher gerne darauf an und wir helfen Ihnen dabei, eine Möglichkeit zu finden, am Seniorennachmittag teilzunehmen.“ Die Einladung umfasst wie immer auch Kaffee und Kuchen, kalte GetrĂ€nke sowie Laugenstangen.

E-Mail-Kontakt: awo-eberbach@email.de

30.08.24

© 2024 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de