Kinderfeuerwehrgründung war Meilenstein(tom) 25 Mitglieder zählt derzeit die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Kailbach: 24 Männer und eine Frau. Die Ehren- und Altersabteilung besteht aus acht Kameraden, sagte Wehrführer Björn Jöst bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung in Kailbach. 117 Personen unterstützen den Verein als passive Mitglieder. Die Kinderfeuerwehr zählte zum Jahresende 2024 acht Kinder, drei Mädchen und fünf Jungen.
Jöst listete sieben Einsätze im vergangenen Jahr auf. Ende April wurden die Brandschützer unter dem Stichwort „Unfall Bagger mit Zug“ an den alten Bahnhof in Schöllenbach gerufen. Ende Mai gab es einen Verkehrsunfall mit einem umgefallenen Langholzzug im Waldweg vom Eutersee Richtung Bullau und dadurch ausgelaufene Betriebsstoffe.
Mitte Juni auf der L 3108 Kailbach Richtung Schöllenbach und Anfang August auf der L 2311 am Ortsausgang Kailbach musste die Wehr nach einem umgefallenen Baum und einem Hangrutsch anrücken. Man nahm an der Katastrophenschutzübung in Michelstadt teil, sicherte den Martinsumzug und sorgte für die Bekämpfung einer Ölspur im gesamten Ortsgebiet.
13 Feuerwehrleute bildeten sich weiter, sagte der Wehrführer. Zwei nahmen an Lehrgängen, vier an Fortbildungen und sieben an Seminaren teil. An zwei Führungskräfte-Fortbildungen waren 15 Brandschützer beteiligt. Durch die Stadt Oberzent erhielt die Stadtteilwehr unter anderem einen Amphibio-Schwimmsaugkorb und als Ersatz für defekte Gerätschaften eine Kübelspritze sowie ein Feuerwehr-Faltsignal. Der Feuerwehrverein investierte knapp 1.000 Euro in verschiedene Ausrüstungsgegenstände.
Für den Feuerwehrverein listete Jöst eine Vielzahl von Aktivitäten im vergangenen Jahr auf. So nahm man im April zusammen mit vielen fleißigen Helfern der ISV Kailbach an der Aktion „Sauberhafter Frühjahrsputz“ teil und richtete die vorhandenen Pavillons wieder her. Besucht wurden Feste in Hebstahl, Friedrichsdorf, Kirchzell, Hesselbach, Schöllenbach oder Rothenberg.
Beim „Freiwilligentag“ Ende September wurde der Friedrichspfad wieder für Wanderer und Radfahrer freigeschnitten und begehbar gemacht. Anfang November fand eine Nachtalarmübung am Kindergarten Wirbelwind statt. Beim Ehrungsabend der Feuerwehren der Stadt Oberzent wurde Jürgen Krieger für 40 Jahre aktiven Dienst geehrt.
Thomas Münch wurde für den Übertritt von der Einsatz- in die Ehren- und Altersabteilung mit der Goldenen Ehrennadel gewürdigt. Franz Kral erhielt die Urkunde des Odenwaldkreises für 65 Jahre Mitgliedschaft. Harald Brandel wurde das Ehrenzeichen des BFV Hessen-Darmstadt in Gold am Bande für 60-jährige Mitgliedschaft verliehen.
Kinderfeuerwehrwart Florian Münch beschrieb die Entwicklung der im September gegründeten Kinderfeuerwehr. „Dieser Meilenstein stellt einen wichtigen Schritt in der Nachwuchsgewinnung unserer Wehr dar, und wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben“, sagte er. In die Übungsarbeit wurden 40 Stunden sowie in Vor- und Nachbereitung weitere 29 Stunden investiert.
Die Truppe blickt optimistisch in die Zukunft und freut sich auf viele weitere spannende Aktivitäten und Veranstaltungen. So ist unter anderem geplant, eine Rettungswache des DRK zu besuchen und die Abnahme des Kinderfeuerwehrabzeichen „Tatze Stufe 1“ Ende April. Gemeinsam werden Münch und seine Stellvertreter weiterhin daran arbeiten, „die Kinderfeuerwehr zu einem Ort des Lernens, der Freundschaft und des Engagements zu machen“.
12.02.25 © 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de |