Ein Jahr im Zeichen des 50-jĂ€hrigen JubilĂ€ums (Foto: Claudia Richter)(cr) Die Volkshochschule Eberbach-NeckargemĂŒnd (VHS) startet demnĂ€chst ins FrĂŒhjahrssemester. In diesem Jahr ist es ein besonderer Start, denn die VHS feiert Geburtstag.
Zur Vorstellung des neuen FrĂŒhling-/Sommer-Programms lud VHS-Leiterin Melanie Potoski (Bildmitte) mit den beiden Fachbereichsleiterinnen Marte TĂŒrschmann (links im Bild) und - neu im Team - Magdalena Hecht in die VHS-RĂ€ume in der BussemerstraĂe ein.
Unter dem Motto âZukunft gestalten - Zukunft entdeckenâ kann mit einer Veranstaltungsreihe in diesem Jahr das 50-jĂ€hrige JubilĂ€um der VHS gefeiert werden. Potoski konnte im Mai 2023 mit dem ersten VHS-Leiter Hermann Krauth (geb. 1929, gestorben 2024) ĂŒber dessen BeweggrĂŒnde und die damaligen Herausforderungen ein GesprĂ€ch fĂŒhren. Zu lesen ist dieses im neuen Programmheft, das auf der Website der VHS (Link s.u.) zu finden ist, aber auch in vielen GeschĂ€ften und Institutionen ausgelegt wird.
Man werde im JubilĂ€umsjahr zwar auch auf das Geleistete zurĂŒckblicken, der eigentliche Blick solle aber in die Zukunft gerichtet sein, in der man die Menschen aus der Region mit ins digitale Zeitalter nehmen wolle. Potoski und ihr Team können zur Zeit etwa 600 Kurse mit knapp 160 Kursleitenden anbieten. Neben den bereits im Programm aufgefĂŒhrten Kursen und Veranstaltungen wachse das Angebot im Laufe des Semesters. Hecht, Potoski und TĂŒrschmann empfehlen deshalb den regelmĂ€Ăigen Blick auf die VHS-Website.
Workshops und mehr wolle man generationsĂŒbergreifend anbieten, wie etwa VortrĂ€ge zum umweltbewussten Leben, Einzelberatungen fĂŒr Menschen, die âdigital fitâ werden möchten oder einen Austausch mit IT-Experten im Bereich âKI im Alltagâ.
Mit altbewĂ€hrten und neuen Kurse sowie Workshops aus den Bereichen "Gesellschaft und Umweltâ, âKultur und Gestaltenâ, âGesundheit und ErnĂ€hrungâ, âSprachen und Deutsch â und "Arbeit und Berufâ startet das Semester am 10. MĂ€rz in Eberbach und den Mitgliedsgemeinden. Buchungen sind bereits möglich und erforderlich, denn einige Kurse seien schon fast ausgebucht, so Potoski. Wie in der Vergangenheit, ist das VHS-Team bei Fragen, VorschlĂ€gen oder neuen Ideen persönlich in der BussemerstraĂe 2a, telefonisch unter (06271) 946210 oder per E-Mail (s.u.) erreichbar.
E-Mail-Kontakt: info@vhs-eb-ng.de
Infos im Internet: www.vhs-eb-ng.de
14.02.25 © 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de |