Philipp Köhler wird neuer Leiter (Foto: Claudia Richter)(cr) Die Musikschule Eberbach soll nun doch ein selbstständiger Verein bleiben. Philipp Köhler (unser Bild) übernimmt die Leitung der Einrichtung.
Die im September 2024 beschlossenen Fusionsbemühungen mit der deutlich größeren Musikschule Neckargemünd zum 1. Januar 2025 ließen sich offenbar nicht umsetzen. Bereits in der Gemeinderatssitzung am 28. November 2024 teilte Bürgermeister Peter Reichert mit, dass es deutlich länger dauern werde, bis der Zusammenschluss umgesetzt werden könnte.
Laut Drucksache ging es bei den Verhandlungen vor allem um den “Erhalt einer Geschäftsstelle in Eberbach unter Berücksichtigung der Belange der dortigen Beschäftigten”. Eine “Klärung wesentlicher Punkte” habe sich als “bilateral nicht möglich” herausgestellt und es habe sich auch schwierig gestaltet, “eine solide Arbeitsebene zu finden”.
Inzwischen gilt das Vorhaben als gescheitert, und es soll bei der bisherigen Musikschule mit Eberbach und Schönbrunn als Trägergemeinden bleiben. Das billigte der Eberbacher Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag, 28. April, einstimmig und sicherte die finanzielle Unterstützung im bisher beschlossenen Rahmen zu.
Da laut Rechtsprechung die Honorarverträge der Mitarbeitenden der Musikschule mit einer Übergangsfrist auf feste Arbeitsverträge umgestellt werden müssen, kommen auf die Musikschule Mehrkosten und ein deutlich höherer Verwaltungsaufwand zu. Das Schulgeld wurde bereits zum 1. Oktober 2024 erhöht, und eine weitere Erhöhung zum 1. Oktober 2025 angekündigt. Damit soll etwa die Hälfte der Mehrkosten aufgefangen werden. Die andere Hälfte sollen Eberbach und Schönbrunn beisteuern. Der jährliche Zuschuss zur Musikschule erhöht sich dadurch laut Beschlusslage vom 23. September 2024 auf 159.000 Euro für Eberbach und 17.500 Euro für Schönbrunn. Laut Peter Reichert, der auch Vorsitzender der Musikschule Eberbach ist, habe es durch die Schulgelderhöhung bisher keine Kündigungen gegeben.
Die Stadtverwaltung Eberbach hat zugesichert, die Musikschule vor allem bei der Personalverwaltung zu unterstützen. AGL-Stadtrat Hubert Richter merkte an, dass die Leistungen der Stadtverwaltung korrekt in der Kalkulation der Musikschule angegeben werden müssten. Nach seiner Berechnung leisteten Eberbach und Schönbrunn aktuell einen Zuschuss von jährlich rund 400 Euro je Schülerin bzw. Schüler, was ungefähr dem Landesdurchschnitt entspreche.
Zuletzt wurde die Eberbacher Musikschule nach dem Weggang Tobis Soldners vom Leiter der Musikschule Neckargemünd, Robert Weis-Banaszcyk, kommissarisch geführt. Die Organe der Musikschule Eberbach e.V. haben am 24. März den Eberbacher Philipp Köhler, der schon seit vielen Jahren an der Musikschule unterrichtet, in die Position des Musikschulleiters berufen.
01.05.25 © 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de |