Das gröĂte solarbetriebene Fahrzeug der Welt  Unten v.l. Kimmo Stohner, Oliver Meier und Louis Palmer. (Fotos: Claudia Richter)(cr) Klimaschutz zum Anfassen gab es am Dienstag, 1. Juli, an der Realschule in Eberbach.
Im Rahmen der Klimaschutz-Offensive des Rhein-Neckar-Kreises âIch.machs.jetztâ besuchen der Schweizer Louis Palmer und Oliver Meier, Fahrer des WohnanhĂ€nger-Gespanns, noch bis 4. Juli acht Schulen im Landkreis, um junge Menschen fĂŒr den Klimawandel zu sensibilisieren und praxisnahe Lösungen fĂŒr eine nachhaltige Zukunft vorzustellen. Nach Eberbach gekommen ist das fast 6 Tonnen schwere GefĂ€hrt, weil Kimmo Stohner, Lehrer an der Realschule, sich fĂŒr die Schule um diese vom Rhein-Neckar-Kreis finanzierte Attraktion beworben hatte.
So wurde der Schultag am Dienstag zu einem besonderen Vormittag, an dem Lernen, Staunen und Mitmachen im Mittelpunkt standen . Meier prĂ€sentierte den âSolarButterflyâ â ein autarker Wohnwagen mit beeindruckenden 40 Quadratmetern ausklappbaren SolarflĂŒgeln. Der Wohnwagen produziert den Strom fĂŒr das Elektroauto, das ihn zieht. Als Zugfahrzeug dient ein Tesla, ein Fahrzeug, das bei Beginn der Planung im Jahr 2021 politisch noch keinen schlechten Ruf hatte und als E-Auto mit AnhĂ€ngerkupplung bestens geeignet fĂŒr dieses Vorhaben war. Startpunkt des Projekts war im Jahr 2022 in der Schweiz. Es fĂŒhrte das Team quer durch Europa, Nordamerika, Asien und Afrika. Enden soll die Aktion in Belem (Brasilien) mit der Teilnahme an der Weltklimakonferenz.
Besonders beeindruckend war der Vortrag von Solarpionier Louis Palmer. Er fuhr vor 17 Jahren als erster Mensch mit seinem Solar-Taxi (Infos auf der Website, s.u.) rund um die Erde. Palmer besuchte in 18 Monaten 38 LĂ€nder und vier Kontinente und dies ganz ohne Benzin. Bei dem gestrigen Vortrag berichtete der ehemalige Lehrer und heutige Projektleiter von seinen BeweggrĂŒnden, seinen Erfahrungen auf dieser Reise und von den vielen Menschen, denen er begegnet ist. Er erklĂ€rte verstĂ€ndlich die Ursachen des Klimawandels und die weltweiten Folgen, die schon heute zu sehen und zu spĂŒren sind.
Palmer stand aber nicht mit erhobenem Zeigefinger vor seinen Zuhörerinnen und Zuhören, sondern zeigte konkrete LösungsansĂ€tze. So erklĂ€rte er beispielsweise unmissverstĂ€ndlich, dass mit dem Kauf von Erdöl Gelder in LĂ€nder flieĂen, die damit Kriege fĂŒhren können. Er warnte weiter vor den Folgen wie weltweit groĂe WaldbrĂ€nde und Wasserknappheit und erklĂ€rte, warum der CO2-AusstoĂ dringend reduziert werden mĂŒsse.
Palmer forderte die jungen Menschen auf, jetzt aktiv gegen den Klimawandel vorzugehen. Dabei sei KreativitÀt angesagt. Man solle an seinem eigenen Traum festhalten und niemals aufgeben.
Infos im Internet: www.solarbutterfly.org louispalmer.ch
03.07.25 © 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de |