Gemeinde startet Vermarktung der Grundstücke  V. l.: Gemeinderat Alexander Wäsch, Gregor Völker (MVV Regioplan), Karin Koch (zweite Bürgermeister-Stellvertreterin und Gemeinderätin), Dr. Alexander Kuhn (Geschäftsführer MVV Regioplan), Bauamtsleiterin Nicole Ernst, Gemeinderat Joachim Völker, Gemeinderätin Carmen Oesterreich, Klaus-Peter Reimold und Yannik Isoldi (beide Klaus Reimold GmbH). (Foto: MVV)(bro) (pm) In der Gemeinde Schönbrunn ist Platz für den Bau weiterer Ein- und Zweifamilienhäuser entstanden. MVV Regioplan, die auf Stadt- und Ingenieurplanung spezialisierte Tochtergesellschaft des Mannheimer Energieunternehmens MVV, hat am Freitag, 4. Juli, das voll erschlossene Neubaugebiet „Im Viertel III“ im Ortsteil Haag mit 30 Bauplätzen offiziell an die Gemeinde übergeben.
Die Erschließungsarbeiten hatten mit dem Spatenstich am 27. Juli begonnen und konnten nun nach knapp einem Jahr planmäßig abgeschlossen werden.
Karin Koch, 2. Bürgermeisterstellvertreterin der Gemeinde Schönbrunn, begrüßte die zügige Umsetzung der Maßnahme: „Endlich ist die Gemeinde Schönbrunn in der Lage, auf die Nachfrage nach Baugrundstücken mit ausreichender Fläche zu reagieren. Daher freuen wir uns, dass wir jetzt mit der Vermarktung der Grundstücke starten können. Interessierte sind eingeladen, mit uns Kontakt aufzunehmen."
Das Baugebiet „Im Viertel III“ umfasst eine Bruttofläche von 2,3 Hektar, von denen 1,6 Hektar als Nettobauland ausgewiesen sind. Es entstehen 30 Bauplätze für Einzel- und Doppelhäuser mit Grundstücksgrößen zwischen 360 und 650 m². Das Gebiet liegt am nördlichen Rand des Ortsteils Haag in Hanglage mit Blick auf das Lobbachtal und grenzt an das bestehende Wohngebiet „Im Viertel II“ an.
MVV Regioplan GmbH übernahm im Rahmen des Projekts vielfältige Aufgaben – darunter die Bauleitplanung, die Erschließungsplanung (Entwässerung, Wasserversorgung, Verkehrsanlagen), die Ausschreibung und Bauüberwachung sowie die technische und kaufmännische Projektsteuerung. Zusätzlich war MVV Regioplan für die Kostenkontrolle und die Unterstützung im Bodenordnungsverfahren verantwortlich.
Das Baugebiet „Im Viertel III“ zeichnet sich durch eine umweltfreundliche und nachhaltige Ausgestaltung aus. Zu den Besonderheiten zählen: Erhalt der landschaftlichen Identität: Die nördlich angrenzenden Grün- und Biotopflächen sowie der über 120 Jahre alte Bestandsbaum „Schweizer Wasserbirne“ bleiben erhalten. Nachhaltige Bauweise: Extensive Dachbegrünung, ein Verbot von Schottergärten sowie eine Pflicht zur Installation von Photovoltaikanlagen fördern eine klimafreundliche Gestaltung. Artenschutzfreundliche Beleuchtung: Ein innovatives Beleuchtungskonzept schützt nachtaktive Tiere. Grünflächen: Zwei Grünflächen im Norden und Westen grenzen das Baugebiet zur umliegenden Landschaft ab. Eine weitere Fläche im Süden dient als Erholungszone mit Spielbereich und Sitzgelegenheiten.
Die verkehrliche Erschließung erfolgt über den Steinbruchweg als Hauptzufahrt. Zusätzlich wurden Fußwegeverbindungen zu den umliegenden Feldwegen sowie eine Notzufahrt für Rettungsfahrzeuge zur Panoramastraße hergestellt. Innerhalb des Baugebiets wurde eine Ringstraße mit einer Ausbaubreite von sechs Metern als Mischverkehrsfläche angelegt.
Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Erneuerung der Wasserversorgung: Eine neue Trinkwasser-Hauptleitung verbindet das Baugebiet mit der bestehenden Zubringerleitung vom Hochbehälter Schönbrunn. Der Kanalanschluss erfolgt über die Panoramastraße. Der bestehende Regenwasserkanal führt das Außengebietswasser dem natürlichen Wasserkreislauf wieder zu.
Die Gemeinde Schönbrunn startet nun mit dem Verkauf von 27 Bauplätzen.
Interessierte Bauwillige können die Bewerbungsunterlagen und Informationen zum Baugebiet via Internet (Link s. u.) herunterladen oder direkt Kontakt mit der Leiterin des Bauamtes, Nicole Ernst, aufnehmen.
E-Mail-Kontakt: Nicole.Ernst@gemeinde-schoenbrunn.de
Infos im Internet: www.gemeinde-schoenbrunn.de
09.07.25 © 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de |