Drei unvergessliche Festtage (Fotos: privat)(bro) (khw) Groß wurde das 75-jährige Vereinsjubiläum vom MGV Igelsbach gefeiert. Das Festkomitee plante ein dreitägiges Fest, 4. bis 6. Juli, in und um die Sängerhalle des MGV. Alle Mitwirkenden gaben ihr Bestes und trugen zum Gelingen bei.
Zum Festakt am Freitagabend begrüßte der 1. Vorsitzende Karlheinz Walter alle geladenen Gäste, die Link-Chöre sowie alle Besucher. Ein besonderer Gruß ging an Bürgermeister Peter Reichert, an den Hirschhorner Bürgermeister Martin Hölz, an Dr. Marius Golgath, Stadtarchivar aus Eberbach, sowie an Thomas Widenka, den zweiten Vorsitzenden des Chorverbandes Kurpfalz Heidelberg.
Widenka führte die Ehrung für den MGV Igelsbach durch – ebenso für die aktiven Sänger Simon Dost und Wilhelm Bartmann. Dost wurde vom Badischen Chorverband für 25 Jahre aktives Singen geehrt, Wilhelm Bartmann vom Deutschen Chorverband für 60 Jahre aktives Singen im Männerchor.
Der erste Vorsitzende Karlheinz Walter und der zweite Vorsitzende Jürgen Heckmann vom MGV Igelsbach führten die Ehrungen für die passiven Mitglieder des MGV durch. Eine ganz besondere Ehrung erhielt Reinhard Kaidel. Mit 98 Jahren ist er seit 75 Jahren, also seit der Gründung, Mitglied beim MGV – davon 70 Jahre aktiver Sänger, die letzten fünf Jahre passives Mitglied. Alle zu Ehrenden erhielten eine Urkunde, einen Kugelschreiber „Made in Igelsbach“ mit eingraviertem Namen – Reinhard Kaidel zusätzlich ein Weinpräsent.
Beim Vortrag „100 Jahre Eingemeindungsvertrag – von Badisch Igelsbach zu Eberbach“, gehalten von Dr. Golgath, sowie bei der Vereinschronik, präsentiert von Walter, gab es auch für „Alt-Igelsbacher“ die eine oder andere interessante Neuigkeit zu hören.
Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von den Link-Chören. Der DreiKlang Frauenchor 1991 Igelsbach e. V., der MGV „Liederkranz“ Ober-Hainbrunn, der MGV Frohsinn Brombach sowie der gastgebende MGV 1950 Igelsbach e. V. hatten eigens für diesen Abend neue Lieder einstudiert. Die Darbietungen waren hervorragend und wurden mit reichlich Applaus belohnt.
Beim letzten Liedvortrag an diesem Abend, gemeinsam gesungen vom DreiKlang Frauenchor Igelsbach und dem MGV Igelsbach, wurde es ganz still in der Sängerhalle. Es war das Lied „Ein Lied kann eine Brücke sein“ von Joy Flemming, arrangiert für Chor und Klavier von Pasquale Thibaut. Beim Refrain sangen auch die Brombacher mit. Ein so voluminöser und harmonischer Klang war in der Sängerhalle bisher einmalig.
Zum Freundschaftssingen am Samstagabend waren eingeladen der MGV Liederkranz 1845 Eberbach, der MGV Falken-Gesäß, der MGV 1911 Rothenberg e. V., der Gemischte Chor Lindach 1921 e. V. sowie der MGV Sängerlust Rockenau, unterstützt vom MGV Affolterbach. Auch wenn auf dem Wunschzettel des 1. Vorsitzenden Karlheinz Walter noch einige befreundete Vereine standen – mit diesen fünf Chören und zahlreichen Zuhörern war die Sängerhalle fast bis auf den letzten Platz besetzt.
Die Zeiten mit 20 Chören und großem Festzelt sind, zumindest beim MGV Igelsbach, vorbei. Auch finanziell ist das nicht mehr zu stemmen. Die Liedvorträge der einzelnen Chöre waren sehr gelungen, der große Applaus des Publikums bestätigte dies. Der Ausklang in der Bar nach dem offiziellen Teil war stimmungsvoll und lautstark.
Der Familientag am Sonntag gehörte ganz den Kindern und ihren Familien. Einige Spiele waren vorbereitet, eine Hüpfburg aufgestellt, und Kinderschminken war angesagt. Fast am interessantesten waren jedoch der Sandhaufen des MGV zum Spielen und der umliegende Wald inklusive Igelsbacher Kinderspielplatz.
Die KKM Hirschhorn spielte zum Mittagskonzert auf, und die Jagdhornbläser „Die kleinen Odenwälder“, unterstützt von „Diana Weihnheim“, präsentierten Stücke aus ihrem Repertoire.
Eine große Überraschung – über die sich der MGV Igelsbach riesig freute – war der Auftritt der „Igelsbacher Kids“. Innerhalb kurzer Zeit hatten sie drei Lieder einstudiert und vorgetragen. Sehr großer Applaus, ein kleines Geschenk und ein Eis waren ihre Belohnung.
Bei einem speziellen Kindermenü, Leckerem vom Grill und eisgekühlten Getränken ließ man den Sonntag gegen Abend gemütlich ausklingen.
An allen drei Tagen bedankte sich der 1. Vorsitzende des MGV Igelsbach, Karlheinz Walter, bei allen Mitwirkenden, allen Sponsoren und den vielen Helferinnen und Helfern, die im Hintergrund dafür sorgten, dass alles reibungslos und ohne Störung abgelaufen ist.
15.07.25 © 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de |