Feel Irish - Heebie Jeebies & Friends  (Foto: privat)(bro) (as) Am Mittwoch, 6. August, um 20.44 Uhr (Einlass 20.15 Uhr) ist es wieder so weit: In der Klosterkirche Hirschhorn treten die „Heebie Jeebies & Friends“ im Rahmen der Ausklang-Konzerte auf.
Ihr Konzert ist ein traditioneller Bestandteil der Ausklang-Reihe. Auch in diesem Jahr treten die Freunde, die sich unter dem Namen „Heebie Jeebies“ zusammengetan haben, in der Hirschhorner Klosterkirche auf. Die Kennzeichnung „& Friends“ ist ein Hinweis darauf, dass die Zusammensetzung des Ensembles von Jahr zu Jahr variiert. Die Freude am gemeinsamen Spiel aber bleibt. Und der irische Sound auch.
Es ist die gemeinsame Leidenschaft für die Musik der grünen Insel, für die Mythen und die Lebensfreude, für die Stimmungen, die sich in der Musik dieser Musikerinnen und Musiker so wunderbar ausdrücken. Nicht ohne Grund haben die "Heebie Jeebies" ihre Fans immer aufs Neue begeistert. Sie bringen das irische Feuer immer wieder zum Lodern.
Typisch für die "Heebie Jeebies" ist der Mix aus fetzigen, mitreißenden Songs und stimmungsvollen Balladen. Die irische Musik selbst ist in Irland seit dem 17. Jahrhundert nachweisbar. Damals wurden die rhythmischen Songs meist a cappella gesungen, die typische Instrumentalisierung kam erst im 18. Jahrhundert dazu.
Die "Heebie Jeebies" fügen mit ihrer Instrumentalisierung noch ihre eigene Note hinzu: Jedes der Stücke wurde passend für das Ensemble der Freunde arrangiert. Die Zusammensetzung ist in diesem Jahr besonders vielversprechend. Denn diesmal ist die bekannte Blockflötistin Almut Werner dabei, die bereits mehrfach im Hirschhorner Kloster und in der Klosterkirche ihr Publikum begeistert hat. Sie kennt die „Heebie Jeebies“ seit Langem und freut sich auf die Zusammenarbeit.
Außerdem dabei sind die Jungtalente Kim Götz, Anna Thommes und Antonia Lechner, die den Sound mit ihren kraftvollen Stimmen verstärken. An der Querflöte spielt Carola Böing, an der Harfe Christina Lechner. Zu den Stamm-Musikern der "Heebies" zählen zudem Mike Müller, Michael Pascuzzi und Franz Lechner.
Sich als Ensemble immer wieder neu zu finden, ist stets auch eine Herausforderung. Das funktioniert jedoch besser, wenn sich die Musiker gut kennen oder – wie hier – miteinander befreundet sind. Freundschaftliche Beziehungen schaffen eine kreative Atmosphäre, in der sich die Künstlerinnen gegenseitig inspirieren. Dies kann zu neuen musikalischen Ideen und Interpretationen führen, die ohne die freundschaftliche Verbindung nicht möglich wären. Der Funke springt schneller über, und die gemeinsame Kreativität schafft eine besondere Atmosphäre, die sich meist auch auf das Publikum überträgt.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
29.07.25 © 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de |