15.10.2025

Nachrichten > Politik und Gesellschaft

Fast 600 Teilnehmer beim Jubiläum


(Fotos: Thomas Wilken)

(tom) Bereits zum 50. Mal fand der Kreisjugendfeuerwehrtag im Odenwaldkreis statt – davon allein siebenmal in Beerfelden. Das Jubiläums-Zeltlager auf dem Stried-Gelände wurde ausgerichtet durch die Jugendfeuerwehr Beerfelden. Insgesamt 590 Teilnehmende im Alter von zehn bis 17 Jahren sowie Betreuer (von insgesamt 670 Feuerwehr-Jugendlichen im Kreisgebiet) bewiesen den großen Stellenwert der Veranstaltung, berichteten Kreisjugendfeuerwehrwartin Magdalena Nöske und ihr Pendant in Beerfelden, Lara Scheuermann.

Bereits einen Tag vor dem offiziellen Start bestand die Möglichkeit, Zelte aufzubauen und Material anzuliefern. In der Regel reisten die Jugendfeuerwehren innerhalb einer Kommune gemeinsam an. Nach dem Ankommen fand eine kurze Versammlung aller Jugendwarte statt, um die wichtigsten Punkte zu besprechen. Im Anschluss wurde der 50. Kreisjugendfeuerwehrtag eröffnet.

Die Zahl der Gäste bewies den hohen Stellenwert, den die jugendlichen Brandschützer in der Gesellschaft genießen. Oberzent-Bürgermeister Christian Kehrer war unter anderem ebenso dabei wie Bundestagsabgeordnete Patricia Lips, der Vorsitzende des Kreistags, Rüdiger Holschuh, Kreisbrandinspektor (KBI) Horst Friedrich und weitere Feuerwehr-Vertreter von Kreis und Kommunen. Viele von ihnen sprachen Grußworte.

Dazu kamen Kreisjugendfeuerwehrwarte benachbarter Landkreise (Darmstadt-Dieburg, Landkreis Offenbach, Groß-Gerau und Landkreis Miltenberg), der stellvertretende hessische Landesjugendfeuerwehrwart Dr. Andreas Adams sowie Vereinsvertreter. Weitere Gäste wie Landrat Frank Matiaske schauten übers Wochenende vorbei.

Besonders willkommen geheißen wurden ehemalige Jugendfeuerwehrwarte und Betreuer, die das heutige Zeltlager anschauten und mit „alten Bekannten“ ins Gespräch kamen. Auch der erste Kreisjugendfeuerwehrwart Heinrich Breimer war dabei. Bei der Begrüßung wurde eine Spende der Sparkassenversicherung durch den Odenwaldkreis und den Kreisfeuerwehrverband an die Kreisjugendfeuerwehr übergeben.

Diese verlieh zusammen mit der hessischen Jugendfeuerwehr Kreisbrandinspektor Horst Friedrich anlässlich seines 25. Dienstjubiläums die goldene Florians-Medaille für seine Unterstützung der Jugendarbeit. Später am Tag stand viel Programm an: Die Jugendlichen nahmen an verschiedenen Gruppenturnieren teil (Fußball, XXL-Kicker, Volleyball und Lagerolympiade).

Das Waldseebad in Beerfelden, an diesem Tag noch geöffnet, gewährte ihnen kostenlosen Eintritt. Einige nutzten das Angebot zur Abkühlung. Später erwarben einige das Jugendflamme-Abzeichen Stufe 2 und andere in Stufe 3. Die Verleihung, nachdem alle die Aufgaben erfolgreich gemeistert hatten, wurde durch KBI Friedrich und Landrat Matiaske vorgenommen.

Am Nachmittag organisierte die Feuerwehr Beerfelden eine Wasserschlacht. Abends fand an den Zelten ein gemeinsames Grillen statt. Teilweise kamen hier Eltern zu Besuch. Im Anschluss konnten die Jugendlichen an der Cocktailbar alkoholfreie Getränke bekommen. Diese wird jedes Jahr eigenständig durch das Jugendforum organisiert.

Am Abschlusstag hatten die jungen Feuerwehrleute die Gelegenheit, flexibel ihr Frühstück einzunehmen, um parallel den Abbau der Zelte zu koordinieren. Da am Folgetag bereits die Schule begann, endete das Zeltlager in diesem Jahr etwas früher mit der Siegerehrung und der offiziellen Verabschiedung.

21.08.25

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de