WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Besichtigung

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
02.06.2024
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Sport und Freizeit

Höchste Punktzahl für Bikeländ Eberbach

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

(Fotos: Bianca Weber-Götzenberger)

(bwg) An diesem Wochenende, 23. und 24. September, zog es viele Biker und Bikerinnen sowie weitere Interessierte aus nah und fern anlässlich des Openings des Eberbacher Bikeländs nach Eberbach. Zentraler Treff- und Ausgangspunkt bildete dafür das Freigelände am Depot 15/7 in der Güterbahnhofstraße.

Dort wurde allerhand geboten, insbesondere die geführten Ausfahrten für Anfänger, Fortgeschrittene und Gravel sowie die Fahrtechnik-Trainings für Frauen und das Racetraining fanden mit ca. 250 Teilnehmenden an beiden Tagen große Resonanz. Darüber hinaus waren zusätzlich etwa 300 Biker/innen auf eigene Faust auf den Strecken unterwegs. Insgesamt verteilte sich alles gut und problemlos. Fragt man Teilnehmende, wurden ausnahmslos die „mega Trails“ und das tolle Bike-Erlebnis im Bikeländ Eberbach sowie ein entspanntes Festival-Feeling gewürdigt. Der als Gast anwesende Deutsche Meister im Enduro, Torben Drach, bescheinigte dem Bikeländ Eberbach höchste Punktzahl.

Sowohl Minis auf Laufrädern, Kids und Juniors als auch erwachsene Biker/innen unterschiedlichen Alters und Könnens fanden im extra für das Opening installierten Pumptrack ihren Spaß.

Für das leibliche Wohl sorgten diverse Essens- und Getränkestände regionaler Anbieter. Des Weiteren rahmten Bikehändler oder eine Bike-Waschanlage, bei denen schmutzige Bikes zur gründlichen Schaumwäsche abgegeben werden konnten, das Programm.

Nach der Bikeländ Trophy Tombola am Samstagabend gab es im Depot 15/7, unter selbiger Regie, noch eine lässige After-Bike-Party mit verschiedenen DJs, bei der bis spät in die Nacht gefeiert wurde. Nichtsdestotrotz fand sich am Sonntagvormittag bei inzwischen bestem Sonnenschein die Bike-Community erneut zu Ausfahrten und dem Programm am Festivalgelände ein.

Das Projekt Bikeländ Eberbach wurde durch die Aktivität einer ehrenamtlichen Community aus mehreren Akteuren initiiert, vorangetrieben und in Zusammenarbeit mit der Stadt Eberbach als Träger und dem Naturpark Neckartal-Odenwald umgesetzt. Ehrenamtlich gepflegt und gewartet wird es durch die Trailpaten des Kanuclubs Eberbach. Viele Stakeholder mit entsprechenden Interessen galt es in dem dreijährigen Entwicklungs- und Umsetzungsprozess zu berücksichtigen und zu integrieren. Das Ergebnis kann sich, weit über die regionalen Grenzen Eberbachs hinaus, mehr als sehen lassen: Zwölf abfahrtsorientierte Single-Trails unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade innerhalb einer 45 Kilometer langen MTB-Enduro Rundstrecke mit 1.800 Höhenmetern sowie eine 32 Kilometer lange MTB Freizeitstrecke und eine 35 Kilometer MTB-Rundstrecke. Damit werden über Trail-Biker/innen hinaus auch weitere Zielgruppen im Bereich Freizeit-MTB und Gravel Biking angesprochen. Alle Trails und Rundstrecken sind markiert und mit einem Rettungswegekonzept gesichert. Bei den Trails handelt es sich um „handbuildt“ Naturtrails ohne Kunstbauten, das ganze komplett legal.

Dieses Ergebnis und die Zusammenarbeit würdigten die Redner unisono in den offiziellen Ansprachen am Samstagabend. Darunter (in der Reihenfolge der Beiträge): Jan-Peter Röderer (SPD, MdL) in Vertretung für den Eberbacher Bürgermeister Peter Reichert, Hermino Katzenstein (B90Grüne, MdL), Norbert Bienek (Gemeinderat Waldbrunn), Raffael Lutz (Naturpark Neckartal-Odenwald), Tobias Soldner (Tourismus Stadt Eberbach), Markus Mayer, Sascha Malz (beide Kanuclub Eberbach), Heiko Mittelstädt (Deutsche Initiative Mountainbike e. V. DIMB), Tim Kirchgessner (Depot 15/7), Marvin „Mupfen“ Kaufmann (Enduro-MTBer, Trainer VfR Waldkatzenbach), Timo Bracht (Mitinitiator Bikeländ Eberbach).

25.09.23

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2023 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2024 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Werben im EBERBACH-CHANNEL

Hils & Zöller

Catalent

Werben im EBERBACH-CHANNEL