WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

Besichtigung

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
03.06.2024
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Politik und Gesellschaft

Diskussion über kommunalpolitische Schwerpunkte

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

(cr) (csh) Im Vorfeld der Kommunalwahl am 9. Juni lädt die “Initiative Lebendige Demokratie” gemeinsam mit dem DGB am Mittwoch, 15. Mai, ab 19.30 Uhr, zu einem Podiumsabend ins Depot 15/7 an der Güterbahnhofstraße ein.

Bei Kommunalwahl wird ein neuer Gemeinderat gewählt. Gemeinsam mit dem Bürgermeister bestimmen die Mitglieder dieses Gremiums die Geschicke der Stadt in den kommenden fünf Jahren. Der Podiumsabend soll zur Diskussion und Meinungsbildung darüber beitragen, wohin die Reise gehen soll und was die Parteien und Wählervereinigungen in den kommenden Jahren für die Stadt vorhaben.
Jeweils eine Kandidatin und ein Kandidat von jeder Liste sollen auf dem Podium vertreten sein und die Gelegenheit haben, eine kurze Zusammenfassung der Schwerpunkte ihres Wahlprogramms vorzustellen. Danach schließt sich eine Fragerunde an, bei der alle Anwesenden die Möglichkeit haben, ihre Fragen direkt an die Kandidierenden zu stellen. Das Podium wird von dem Eberbacher Journalisten Herbert W. Rabl moderiert.

Bei der Kommunal- und Kreistagswahl sind deutsche Staatsangehörige sowie EU-Bürgerinnen und -Bürger wahlberechtigt, wenn sie am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind, seit mindestens drei Monaten ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde haben, nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind und im Wählerverzeichnis der Gemeinde geführt werden.

06.05.24

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2024 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2024 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Werben im EBERBACH-CHANNEL

Bestattungshilfe Wuscher

Catalent

Werben im EBERBACH-CHANNEL