|
Nachrichten > Politik und Gesellschaft |
|
|
Mehr Kindergartenplätze - Einwände gegen Lebensmittelmarkt in Waldbrunn
(cr) Zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr traf sich am vergangenen Donnerstag, 12. Januar, der Bau- und Umweltausschuss des Eberbacher Gemeinderats im Rathaus. Unter anderem wurden wiederholt Einwände gegen die Errichtung eines Lebensmittelmarktes in Waldbrunn vorgebracht.
Das Gremium entschied in seiner Sitzung einstimmig über vier Nutzungsänderungen auf der Gemarkung Eberbach. So kann nach dem Willen des Ausschusses unter anderem in der Bahnhofstraße ein ehemaliges Ladengeschäft zukünftig als Herrenfriseursalon sowie eine Wohneinheit in einem Mehrfamilienhaus im Bereich Lichtgut-/Alte Dielbacher Straße als Physiotherapiepraxis genutzt werden.
In einer Gemeinderatssitzung im Mai vergangenen Jahres wurde der Kindergartenbedarfsplan beschlossen und mit ihm die Aufnahme von zehn zusätzlichen Krippenplätzen und 45 neuen Kita-Plätzen. Im Kindergarten St. Maria könnte, laut der damaligen Aussage der Verwaltung, der bisherige Turnraum zu einem Gruppenraum umgenutzt werden. Der Turnraum sollte in Container ausgelagert werden. Am Donnerstag stimmten die Ausschussmitglieder einstimmig der Errichtung von Containern als vorübergehenden Ersatzbau mit Stellplätzen zu. Die nachzuweisenden Pkw- und Fahrradstellplätze sollen laut Verwaltung auf dem Grundstück angelegt werden.
Diskutiert wurde im Gremium über eine Baumaßnahme im Bereich “Großes Langental”. Dort sind eine Wohnraumerweiterung, energetische Maßnahmen und die Errichtung einer Wärmepumpe beantragt. Dem Bauantrag wurde bereits im September 2022 das gemeindliche Einvernehmen versagt. Nach geänderten Planungsunterlagen wurde dem Bauantrag mit drei Gegenstimmen und drei Enthaltungen trotz verschiedener Überschreitungen nun zugestimmt, auch weil für dieses Plangebiet die Änderung und Erweiterung des Bebauungsplans beschlossen wurde.
Im Rahmen der Bauleitplanung des Gemeindeverwaltungsverbandes (GVV) Neckargerach-Waldbrunn wurde die Stadt Eberbach im Dezember 2022, wie bereits im Jahr 2021, über den geplanten Bau eines Einzelhandelsbetriebs in Strümpfelbrunn informiert. Der Bauausschuss hat den vorgelegten Planentwurf am Donnerstag zur Kenntnis genommen, jedoch Einwände vorgetragen. Das Gremium hat sich nach langer Diskussion einstimmig gegen den Bau dieses Lebensmittelmarktes ausgesprochen. Andreas Meier (beratendes Mitglied der Freien Wähler) sprach auch aus der Sicht der Waldbrunner Kundinnen und Kunden. Eberbach habe an Attraktivität abgenommen und es werde “immer weniger”. Außerdem sehe er die Nahversorgung vorort als wichtig an, da man so nicht für jeden Einkauf mit dem Auto fahren müsse.
Weitere Planentwürfe der Bauleitplanung der Stadt Oberzent sowie der Gemeinde Mudau wurden zur Kenntnis genommen.
18.01.23
|
|
Von Mark (27.01.23): |
Die Entscheidung legt wieder mal offen, wie (...) das Stadtoberhaupt von Eberbach arbeitet. Im Rahmen einer Beschlussfassung, wäre es wichtig, sich mit der Gemeinde Waldbrunn abzustimmen um hier zu einer gemeinsam durchdachten Entscheidung zu kommen. Hier wird nur innerhalb des eigenen Tellerrandes gearbeitet und das auch noch völlig ohne Konzept und Erkenntnisvermögen. Anstatt sich gemeinsam mit nahegelegenen Kommunen für eine verbesserte Infrastruktur abzustimmen und einzusetzen.
Das ist eine beschämende Entwicklung die sich nach über acht Jahren leider nicht zu ändern scheint. So unüberlegt und mit blindem Aktionismus darf ein Bürgermeister nicht handeln.
|
Von Biker71 (25.01.23): |
Die Entscheidung des Gemeinderates gegen den EDEKA in Waldbrunn wird alledings nichts nützen.
Das Thema ist schon durch und selbst eine Klage bringt eventuell nur ein bisschen Verzögerung.
Mann hätte dann wenn schon, in 2021 sich dagegen aussprechen müssen und sebst dann wäre es schwer geworden.
|
Von Joedi (24.01.23): |
Ich glaube nicht das diese Abstimmung gegen den Supermarkt irgendeine Relevanz hat. Ich hätte es mir als Gemeinderat verkniffen. Wir wollen mal hoffen das in Waldbrunn nicht gegen das geplante Schwimmbad gestimmt wird. In Waldbrunn gibt es ja ein schönes, da könnte man sich ja das Geld in Eberbach sparen :-)
|
Von Waldbrunn  (23.01.23): |
So sehe ich das auch. Die Waldbrunner sind während der Strassensperrung sehr gut ohne Supermarkt und Lebensmittelmarkt in Eberbach zurecht gekommen. Es gibt genauso Richtung Mosbach und Buchen die Möglichkeit einzukaufen, mit Fußgängerzone und ansprechenden Geschäften inkl. netten Angestellten und Service.
Wenn der Bau-und Umweltschutz Eberbach meint, den Bau des neuen Edeka Marktes verhindern zu wollen, werden die Waldbrunner erst recht die Eberbacher Innenstadt meiden.
|
Von Gabriele Joho (23.01.23): |
Aus welchem Grund befasst sich der Gemeinderat mit dem Bau eines Supermarktes in Waldbrunn.
Seither wurde jede Anfrage auf Eröffnung von Geschäften von der EWG abgeschmettert. Konkurrenz nicht erwünscht.. Ein Supermarkt weniger in Waldbrunn wird die Innenstadt in Eberbach sicherlich nicht retten - und der Gemeinderat hat sicherlich andere Baustellen.
|
[zurück zur Übersicht] |