Jede Menge Tore und ein SchussstÀrke-Wettbewerb
 (Foto: privat)(hr) (mk) An der Realschule Eberbach fanden vor den Sommerferien SchulfuĂballturniere mit insgesamt 21 Mannschaften statt.
Tricks auf engem Raum, eine Vielzahl an Torchancen auf beiden Seiten und knappe Ergebnisse â das macht den besonderen Reiz des HallenfuĂballs aus. In drei Vorrundenturnieren spielten die Klassenstufen 5 und 6 , 7 und 8 sowie 9 und 10 der Jungen jeweils zwei Finalisten aus, die dann am letzten Schultag ihre groĂen Finale um den Jahrgangsstufensieg ausspielten. Um möglichst viel Spielanteile zu ermöglichen, wurde im Modus âJeder gegen Jedenâ gespielt. So gab es alleine in den Klassenstufen 5/6 28 Partien in der Vorrunde. Als sichtbares Zeichen des Aufschwungs des MĂ€dchen-FuĂballs an der Realschule Eberbach gab es auch ein eigenes MĂ€dchen-Turnier, organisiert von Samira Harwood und Nisanur Bozkurt, die als DFB-Junior-Coaches die FuĂball-AG mitverantworten.
Nach spannenden Finalspielen am letzten Schultag konnten die 6b, die 8b und die 9a die Turniere jeweils fĂŒr sich entscheiden. Bei den MĂ€dchen gewann die 7b. In der letzten Partie des Finaltages gewann die 9a knapp gegen eine Lehrerauswahl. Neben den Turnieren gab es ein weiteres Highlight: Wer hat den stĂ€rksten Schuss an der Realschule? Antworten lieferte ein Schuss-StĂ€rke-Wettbewerb, in dem - dank der engen Zusammenarbeit mit der AOK in der Bewegungsförderung - die eigene SchussstĂ€rke ausgetestet werden konnte (unser Bild). Die höchste Durchschnittsgeschwindigkeit aller Klassen (zehn SchĂŒtzen kamen in die Wertung) erzielte die 9a. Ohne die vielen fleiĂigen HĂ€nde, die an vier unterrichtsfreien Nachmittagen viele Stunden und Herzblut in das Gelingen der Turniere gesteckt haben, wĂ€re ein SchulfuĂballevent dieser GröĂenordnung nicht möglich.
11.09.23
|