WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
17.01.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Politik und Gesellschaft

Für mehr Aufklärung und schnellere Entscheidungsfindung

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

Der Bürgermeister der Stadt Hirschhorn, Martin Hölz (r.), hat gemeinsam mit der Fachärztin für Allgemeinmedizin, Dr. Stefanie Soder (l. daneben), dem Stammzellen-Empfänger Peter Hofmann (Mitte), seiner Schwester und Stammzellen-Spenderin Inge König (l. daneben) sowie seiner Ehefrau, Ursula Hofmann (l.) die achte Organspende-Ausweistafel im Kreisgebiet entgegengenommen. (Foto: Kreis Bergstraße)

(bro) (kb) Laut der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) stehen aktuell fast 8.700 Menschen auf der Warteliste für ein Spenderorgan (Stand: 23.12.2023). Die aktuelle Spenderzahl ist im Vergleich dazu sehr gering: Etwa 965 Menschen haben im vergangenen Jahr nach ihrem Tod ein oder mehrere Organe gespendet. Der häufigste Grund für eine nicht erfolgende Organspende ist das fehlende Vorliegen einer Einwilligung beziehungsweise die fehlende Auseinandersetzung mit dem Thema. Um hier für mehr Aufklärung zu sorgen, hat das Präventionsteam des Kreises Bergstraße in der ganzen Region bereits mehrere Organspende-Ausweistafeln verteilt.

Wird ein Mensch aus dem Leben gerissen, werden oftmals die Angehörigen mit der Frage nach einer möglichen Organspende konfrontiert. Diese sind dann oft ratlos oder gar überfordert, da das Thema nicht vorab besprochen wurde. Es sei denn, es liegt eine schriftliche Einverständniserklärung des Spenders vor: etwa ein Organspendeausweis oder eine Patientenverfügung. Wer also zu Lebzeiten eine Entscheidung trifft und diese mitteilt, kann im Ernstfall den Angehörigen diese schwierige Bürde ersparen.

„Der Aufklärungsbedarf im Bereich Organspende ist nach wie vor sehr hoch. Vielen ist nicht bewusst, dass der Besitz eines Spenderausweises nicht automatisch bedeutet, dass man seine Organe oder Gewebe spendet. Er kann unter anderem auch dazu dienen, zu dokumentieren, dass man eine Spende komplett ablehnt. Wir möchten mit diesen Tafeln die Bürgerinnen und Bürger dazu anregen, sich zu informieren sowie mit dem Thema auseinanderzusetzen. Nur so kann jeder für sich eine individuelle Entscheidung treffen“, betont Landrat Christian Engelhardt.

Das Präventionsteam hat nun kürzlich bei einem Pressetermin die achte Tafel an den Bürgermeister der Stadt Hirschhorn, Martin Hölz, übergeben. Mit dabei war außerdem unter anderem Peter Hofmann, der 2021 an Akuter Myeloischer Leukämie (AML) erkrankte. Durch eine Stammzellenspende hat er im vergangenen Jahr die Chance auf ein zweites Leben erhalten.

„Gesundheit ist unser höchstes Gut und Organspende ist lebenswichtig. Daher freue ich mich über die Tafel und, dass sich nicht nur viele Hirschhornerinnen und Hirschhorner einen eigenen Ausweis abholen und die persönliche Entscheidung darauf vermerken, sondern auch Besucherinnen und Besucher“, so Bürgermeister Martin Hölz.

Infos im Internet:
www.organspende-info.de


04.06.24

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2024 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2024 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Rechtsanwälte Dexheimer

Catalent

Werben im EBERBACH-CHANNEL