WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
14.06.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Nachrichten > Natur und Umwelt

Kreisforstamt ruft zur ständigen Kontrolle auf

Es freut uns, dass Sie zu diesem Artikel eine Meinung abgeben möchten.

Bitte geben Sie zunächst Ihren Namen (frei wählbar) und Ihre eMail-Adresse an. Ihre eMail-Adresse ist für andere Nutzer nicht sichtbar. Wir benötigen sie, um Ihnen einen Bestätigungslink für die Aktivierung Ihres Beitrags zu schicken. Der Beitrag kann nur veröffentlicht werden, wenn Sie unten auch eine Wohnortangabe auswählen.

ACHTUNG: Meinungen können derzeit nicht mit E-Mail-Konten des Anbieters "T-Online" abgegeben werden, da T-Online unsere Bestätigungsmails nicht zustellt. Wir empfehlen, Mailkonten anderer Anbieter zu verwenden.
Name:
eMail-Adresse:
Bitte geben Sie hier eine Meinung zu dem Artikel ein*:

*Bitte nur sachlich und möglichst kurz abgefasste Meinungen zum unmittelbaren Thema des Artikels veröffentlichen. Unzulässig sind Aufrufe zu illegalen Handlungen, volksverhetzende Äußerungen, persönliche Beleidigungen, Verunglimpfungen, Verletzungen der Privatsphäre von Personen, unkommentiert aus anderen Quellen wiedergegebene Texte sowie Werbebotschaften.
Wohnort (muss unbedingt ausgewählt werden):

(hr) (rnk) Mit einer frühen Borkenkäferentwicklung rechnet das Kreisforstamt in diesem Jahr und ruft alle Waldbesitzenden zu Kontrollen ihrer Baumbestände auf.

Der Odenwald gilt als einer der Befallsschwerpunkte durch Borkenkäfer in Baden-Württemberg. Und gefährdet sind vor allem Fichten. Diese sind durch die extreme Trockenheit in diesem Frühjahr bereits geschwächt.
Aus diesem Grund ruft das Kreisforstamt wieder alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer im Landkreis dazu auf, bis Ende September regelmäßig ihre Fichtenwälder auf einen Befall von Borkenkäfern der Arten “Buchdrucker” und “Kupferstecher” zu untersuchen. Ein entsprechender Hinweis nach § 68 Landeswaldgesetz wurde auf der Homepage des Rhein-Neckar-Kreises veröffentlicht (Link s.u.).

Wird ein Befall entdeckt, gilt es schnell zu handeln. Die betroffenen Bäume müssen gefällt und schnellstmöglich aus dem Wald heraus transportiert werden. Die Käfer, die sich unter der Rinde entwickeln, können sonst die benachbarten, noch gesunden Fichten befallen und so noch größere Waldbereiche schädigen. Zur Entfernung befallener Bäume setzt die untere Forstbehörde eine Frist bis zum 23. Mai 2025. Nach diesem Termin kann bei einer akuten Gefährdung für die Wälder die Entnahme der betroffenen Bäume durch das Forstamt angeordnet werden.

Infos im Internet:
www.rhein-neckar-kreis.de/bekanntmachung


18.04.25

Lesermeinungen

Lesermeinung schreiben

[zurück zur Übersicht]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Hils & Zller

Stellenangebote

Jobangebot