WERBUNG


Volksbank Neckartal

Gelita

Sparkasse Neckartal-Odenwald

www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de
28.04.2025
                   WhatsApp-Kanal
Das Wetter in: 
EBERBACH
 STARTSEITE  |  VIDEOS  |  TERMINE  |  DISKUSSION  |  ANZEIGENMARKT 

Videonachrichten > Kultur und Bildung

Viele Aktive boten fünf Stunden närrische Unterhaltung

(hr) In der Eberbacher Stadthalle feierte die Karnevalgesellschaft Kuckuck (KGK) gestern Abend die Premiere ihrer närrischen Prunksitzungen der aktuellen Kampagne.

Nach musikalischer Einstimmung vom Eberbacher Fanfarenzug marschierten die Aktiven zu schmissigen Klängen der Feuerwehrkapelle Waldkatzenbach in den Saal ein und boten auf der Bühne ein buntes Bild. KGK-Vizepräsident Markus Scheurich und Sitzungspräsident Ralph Brenneis begrüßten das närrisch aufgelegte Publikum und leiteten über zum abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm aus Klamauk, Büttenreden und Tänzen. Neben reinem Frohsinn wurde ab und zu die teils beunruhigende (welt)politische Lage thematisiert, die eben auch die Fastnachter nicht kalt lässt.

Die tänzerischen Programmteile sind nach wie vor die besondere Stärke der Kuckucke, in der sich die Nachwuchsarbeit und monatelange Trainingseinsätze zur Freude des Publikums besonders auszahlen. Schon die kleinen “Kuckucksküken” mit einem drolligen Marschtanz machten Lust auf mehr. Schautanzgruppen des Abends waren die “Roadrunners” (zum Thema Wunder), die “Elwetritsche”, die kultigen “Hallodries” die als Steckenpferd-Reiter im “Pfärdländ Eberbach” für Lachsalven sorgten, und zum Schluss die “Nesthocker”, die der Fußball-Nationalmannschaft tänzerisch huldigten. Fans der karnevalistischen Marschtanzes kamen bei den “Kuckuckskids”, der “Kuckucksgarde” und der großen “Prinzengarde” auf ihre Kosten.

In der Bütt schilderte Emma Auer ihren Alltag als Krankenschwester Rabiata, und die Waschfrauen (Regina Becker, Martina Wäsch, Bild links oben) tratschten nach 25 Jahren wohl letztmals am Bottich, denn sie wollen sich nach ihrem Jubiläum in den karnevalistischen Ruhestand verabschieden. Gags am laufenden Band lieferten im zweiten Teil der Sitzung die “Krawallschachteln” (Silke Auer, Petra Hildenbrand-Brenneis) in der “Bar zum Goldenen Gockel” und “Heiner & Gretel” (Silke Auer, Jens Müller) mit ihren umwerfenden “Szenen einer Ehe”. Auch die “Gässelspatzen” erzählten sich auf der Bühne einige Kalauer zwischen ihren Gesangseinlagen. Weitere musikalische Vorträge boten Jonathan Menges mit seiner Gitarre und die “Stadtschwalben”.

Bürgermeister Peter Reichert verlieh im Rahmen der Sitzung den offiziellen Fastnachtsorden der Stadt Eberbach (“Lachender Eber”) an die langjährigen KGK-Aktiven Julia und Markus Scheurich.

Zwischen den Auftritten durfte immer mal wieder geschunkelt werden, und Conferencier Ralph Brenneis lockerte die Sitzungsmoderation mit diversen Witzen auf. Nach dem rauschenden Finale (“Oh wie ist das schön…”) gegen Mitternacht mit Saalfeuerwerk und Luftballon-Regen durfte im Saal und im Foyer beim Getränkeausschank der Freiwilligen Feuerwehr noch weiter die Eberbacher Fastnacht gefeiert werden.

Das BĂĽhnenbild ist diesmal dem venezianischen Karneval nachempfunden. Weitere Sitzungen der KG Kuckuck finden am 21. und 22. Februar in der Eberbacher Stadthalle statt, Beginn ist jeweils um 19.01 Uhr. Heute Nachmittag laden die Kuckucke zur Kinderfastnacht ein, ebenfalls mit einem bunten Programm in der Stadthalle.

Infos im Internet:
www.kg-kuckuck.de


(Fotos: Hubert & Claudia Richter)

16.02.25

[zur Nachrichten-Ansicht]   [zur Startseite]   [zu den Videonachrichten]

© 2025 www.EBERBACH-CHANNEL.de / OMANO.de Druckansicht
eMail senden nach oben

[STARTSEITE]    [VIDEOS]    [TERMINE]    [DISKUSSION]    [ANZEIGENMARKT]
©2000-2025 maxxweb.de Internet-Dienstleistungen
[IMPRESSUM] [DATENSCHUTZERKLÄRUNG]


WERBUNG


Werben im EBERBACH-CHANNEL

Werben im EBERBACH-CHANNEL

Werben im EBERBACH-CHANNEL