Besonders Deutschkurse sind aktuell gefragt
 V.l. Marte Türschmann und Melanie Potoski (Foto: Claudia Richter)(cr) Der Semesterstart bei der Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd steht vor der Tür. Pünktlich zum Beginn konnte heute eine neue Mitarbeiterin vorgestellt werden.
Melanie Potoski, Leiterin der VHS, konnte heute mit Marte Türschmann eine neue pĂ€dagogische Mitarbeiterin vorstellen. Türschmann werde laut Potoski als âhelfende Handâ für die Fachbereiche Deutsch und andere Sprachen zustĂ€ndig sein und damit eine wichtige SĂ€ule des diesjĂ€hrigen Programms abdecken. Denn gerade Kurse, in denen die deutsche Sprache gelehrt wird, sind gefragt. Man biete beispielsweise Integrationskurse an, die zu fast 90 Prozent von ukrainischen Bürgerinnen und Bürgern besucht werden. An der Dr.-WeiĂ-Grundschule werden auĂerdem Kinder der 1. bis 4. Jahrgangsstufen mit erhöhtem Förderbedarf einmal wöchentlich in kleinen Gruppen von VHS-Dozentinnen und -Dozenten im Fach Deutsch unterrichtet. Finanziert werden diese Unterrichtseinheiten, die im Rahmen des Unterstützungsangebots "Lernen mit Rückenwindâ stattfinden, vom baden-württembergischen Kultusministerium und sind somit für die Eltern kostenfrei.
LehrkrÀfte der VHS sind auch mit einem Bewegungs-Musik-Rhythmus-Angebot im katholischen Kindergarten St. Elisabeth prÀsent. Zu diesen AGs können Eltern ihre Kinder noch anmelden, denn noch sind PlÀtze frei.
Hoch im Kurs stehen zur Zeit Zumba, Hatha-Yoga, Hip-Hop-Tanzen sowie Ballett für Kids. Hier habe man nach drei Jahren Pause wieder eine Fachkraft gefunden, freute sich Potoski. Nach den Herbstferien sollen die ersten Kurse im VHS-Haus in der BussemerstraĂe angeboten werden.
Es gibt wieder viele âalteâ Kurse, aber auch zahlreiche neue Angebote stehen im Programm, das auf der Website der VHS zu finden ist (Link s.u.). Politische Bildung mit leichtem Zugang wird über die Volkshochschule kostenfrei online angeboten. Den Link zu diesen Livestreams oder VortrĂ€gen erhĂ€lt man nach der Anmeldung, die schriftlich und telefonisch unter der Tel.Nr. (06271) 946210 erfolgen kann. Bei Fragen und Anregungen darf man sich ebenfalls an das VHS-Team wenden. Die Bürokratie werde abgearbeitet, Fragen werde man beantworten, so Potoski, die allerdings gerade bei Anmeldungen für die Integrationskurse um etwas Geduld bittet, bis der Bescheid komme.
Infos im Internet: www.vhs-eb-ng.de
20.09.22
|