Volles Haus bei Odenwald-Filme
 (Foto: privat)(bro) (hs) Von weit her kamen auch diesmal wieder die Besucher beim jüngsten Olfener Dorftreff ins Gasthaus âZum SpĂ€lterwaldâ. Es blieb kein Stuhl leer. Die Begeisterung über die in höchster QualitĂ€t gedrehten und geschnittenen Video-Filme von Irene und Dr. Klaus Frank zeigte sich im intensiven Beifall der GĂ€ste, die wieder in einem groĂen Umkreis angereist waren und sowohl das Angebot der Küche als auch die verlockenden Kuchen genieĂen wollten.
ZunĂ€chst nahmen die Filmautoren die Zuschauer mit auf eine 30 Kilometer lange Flussreise durch das Neckartal von Heidelberg bis Eberbach. Durch den technischen Einsatz einer Kamera-Drohne und einer ruhigen Kameraführung bekamen die GĂ€ste einen staunenswerten Eindruck sowohl von der Heidelberger Altstadt als auch vom Schloss mit seiner weltweit bewunderten Architektur. Die filmische Reise führte den Neckar aufwĂ€rts, vorbei an den vertrĂ€umten StĂ€dtchen Neckarsteinach mit seinen vier wehrhaften Burgen, der mittelalterlichen Altstadt von Hirschhorn mit seinem Schloss bis nach Eberbach in die Kulisse der Altstadt. Die Regie lieĂ viele Details aufblitzen, die dem Besucher vor Ort oftmals entgehen.
Im Film âEine Zeitreiseâ ging es durch 2000 Jahre Besiedelung des Odenwaldes, von der Zeit der Römer, die hier die Spuren ihres Limes hinterlassen haben bis in die Zeit des Mittelalters mit seinen vielen Burgen, wie Breuberg und Freienstein sowie Rodenstein und Wildenburg. Die vielen versteckten Details der Architektur holten die Filmemacher mit ihrer Kamera in den Vordergrund.
Im dritten Film führten die Produzenten auf âVerborgene Spurenâ in das Mallorca des Mittelalters und in die Welt der Templer, um mit ergĂ€nzenden, gestellten Szenen heimlicher Akteure zu schildern, was die Insel und der Orden miteinander zu tun haben. Dabei konnten die Betrachter in dieser Weltgegend Eindrücke von der Landschaft, den historischen Bauten und den versteckten Höhlen gewinnen.
Der starke Applaus der GĂ€ste von nah und fern war ein Dankeschön für die FilmprĂ€sentation. Moderator Horst Schnur bedankte sich für den Dorftreff mit einem essbaren Honorar aus der Wurstküche der Hausmetzgerei.
Zugleich verabschiedete er alle GĂ€ste in die Advents- und Weihnachtszeit mit dem Hinweis, dass man über Winter bei unbestimmten WitterungsverhĂ€ltnissen und früh einsetzender Dunkelheit eine Pause machen wird. Ende MĂ€rz werden die GĂ€ste aller Generationen wieder am letzten Dienstag des Monats (14.30 Uhr) zum Olfener Dorftreff bei Kaffee und Kuchen oder SpezialitĂ€ten aus der hauseigenen Metzgerei willkommen geheiĂen.
02.12.22
|